Anzahl Artikel: 60

Brief des Prälaten 9. Januar 2018

„Im menschlichen Bereich“, sagt uns der heilige Josefmaria, „möchte ich euch als Erbe die Liebe zur Freiheit und den Humor hinterlassen“. In seinem Brief, datiert am Geburtstag des Gründers, legt Fernando Ocariz die Bedeutung der Freiheit im Opus Dei dar.

Vater, erklären Sie uns bitte, wie man Treue und Freiheit vereinbart

Wie kann man Treue und Freiheit vereinbaren? "Vater, erklären Sie uns bitte, wie man Treue und Freiheit vereinbart”, wendet sich ein junger Mann an den Gründer des Opus Dei.

Ich entdeckte die Schönheit des Lebens selbst

Gina García von den Philippinen war viele Jahre Balletttänzerin, bevor sie sich beruflich veränderte. Jetzt ist sie Hausfrau, gibt Ballettstunden und arbeitet zusammen mit ihrem Mann in der Elternbildung. Zur Erziehung ihrer Kinder sagt Gina: „Die größte Herausforderung besteht darin, immer vor Augen zu haben, dass erziehen bedeutet, denken zu lehren und die Kinder zu ermuntern, ihren Vorstellungen und Gedanken Ausdruck zu verleihen. Wir müssen hören, was sie denken und unseren Verstand unterschiedlichen

Das Werk ist hochaktuell

Enrique Concha, Innenarchitekt aus Chile, lernte den Gründer des Opus Dei 1974 kennen. Er spricht über das, was ihm am hl. Josefmaria auffiel. Vor allem beeindruckt ihn die Liebe zur Freiheit, die ein Charakteristikum der Botschaft des Werkes ist und “die Achtung der Person in allem, was der freien Meinung überlassen ist”.

Eine Fülle an Licht

Im Februar 2014 veröffentlichte die italienische Zeitung ‘Avvenire’ einen Artikel, in dem Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, über die christliche Berufung zum Apostolat spricht. Hier die deutsche Übersetzung.

Dokumentation

75. Jahrestag des Übergangs über die Pyrenäen

In diesem Monat November ist es 75 Jahre her, dass die Expedition, die von Oliana nach Andorra aufbrach, die Pyrenäen überquert hat. Sie bestand aus dem hl. Josefmaria sowie einigen jungen Leuten, die das Werk in Madrid kennen gelernt hatten.

Nachrichten

Die Freiheit der Kinder

Der hl. Josefmaria sprach oft über die Freiheit: Wie man sie anderen lässt, wie man sie verteidigt und wie man sie richtig gebraucht. In diesem Video antwortet er auf die Frage "Wie können wir bei der Kindererziehung Freiheit und Autorität in Einklang bringen?" Video (0’55’’)

Ein Schrei nach Freiheit

Mariano Fazio, Regionalvikar des Opus Dei in Argentinien

Warum liebte er die Freiheit?

Die Liebe zur Freiheit, über die der Gründer des Opus Dei häufig sprach, entsprang seiner Überzeugung nach der Wirklichkeit, dass Christus am Kreuz starb, um uns die wahre Freiheit zu gewinnen. Im folgenden Artikel analysiert Prof. Luís Clavell diesen Zusammenhang.

Dokumentation

Escrivá sagt zu denen, die ihm folgen: „Ich werde euch nicht vorschreiben, was ihr zu denken habt. Jeder muss seine eigenen Konsequenzen ziehen.“ Entsprechen diese Worte seinem Denken?

Ja. Diese Szene hat jedoch keinen historischen Hintergrund. Der hl. Josefmaria hat die Seinen niemals zu sozialen Reformen aufgefordert noch ihnen ein bestimmtes politisches Programm nahegelegt. Er zeigt ihnen einzig einen Weg der Heiligkeit auf, den es frei und verantwortlich zu gehen gilt.

Nachrichten