Die Freiheit der Laien
Worauf wollen Sie besonders hinweisen, wenn Sie in Ihrer Verkündigung immer wieder so nachdrücklich für die Freiheit der Laien eintreten?
Liebe zur Freiheit
Gott hat gewollt, daß wir seine Mitarbeiter sind an diesem Werk, das Er in der Welt verwirklicht, Er wollte ‘das Risiko unserer Freiheit eingehen’. Ich bitte unseren Herrn darum, wir möchten dessen ganz und gar innewerden, es Tag für Tag auskosten: dann werden wir als freie Menschen handeln.
Sind wir wirklich frei?
In einem in „Las Provincias“ in Valencia (Spanien) publizierten Artikel gibt Pablo Cabellos einen Überblick über die Bedeutung der Freiheit aus religiöser Sicht.
Die Kinder in und zur Freiheit erziehen
Die Eltern sind sowohl im Menschlichen als auch im Übernatürlichen die Haupterzieher ihrer Kinder und müssen die Verantwortung dieser Aufgabe spüren. Sie fordert von ihnen Verständnis, Klugheit, die Fähigkeit zu lehren und vor allem die Fähigkeit zu lieben, sowie das Bestreben, ein gutes Beispiel zu geben.
Die Kinder und das Familienleben
Die Eltern können und sollten ihren Kindern eine wertvolle Hilfe leisten. Manchmal werden sie mit einem persönlichen Rat helfen, ein anderes Mal indem sie ihre Kinder anregen, sich mit anderen zu beraten...
Das geistliche Profil des Opus Dei
"Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung", sagt der hl. Paulus den ersten Christen. Diese Botschaft ist also "alt wie das Evangelium und wie das Evangelium neu". Gott ruft alle Getauften zur Fülle der Heiligkeit.
Msgr. Escrivá de Balaguer und die Universität
Ich war der einzige Franzose bei einem Kolloquium, zu dem sich 1952 ca. 40 junge spanische Professoren versammelt hatten. Drei von ihnen hatten mich aufgrund der Weite ihres Geistes, ihren Kenntnissen und ihrer gemäßigten Haltung sehr beeindruckt. Als ich darüber mit einem spanischen Bekannten sprach, sagte er mir mit dem Anflug eines Lächelns: „Sie haben soeben drei Mitglieder des Opus Dei genannt, die hier sind.“
Der heilige Josefmaria und sein Verständnis der menschlichen Freiheit
In der Gedankenwelt und im Leben des heiligen Josefmaria hat die Freiheit einen ungemein revolutionären und radikalen Charakter und ist als solche ungeheuer anziehend. Was er dazu sagt, ist nicht nur für die Ohren seiner Zeitgenossen in Kirche und Gesellschaft bestimmt, sondern für die Männer und Frauen aller Zeiten.
Es gibt keine politischen Dogmen
Christopher Wolfe, Professor für Politische Wissenschaften, Marquette University, USA