Eine große Entdeckung
Ich bin Kyamummi Irene, ich lebe in Uganda und bin von Beruf Ärztin. Ich komme aus einer protestantischen Familie mit acht Kindern. Ich habe die katholische Kirche als Studentin kennen gelernt. Eine Freundin von mir, eine sehr gute Freundin, die wusste, dass ich die Wahrheit suchte, hat mir davon erzählt.
Die Eucharistie - der verborgene Gott
Den verborgenen Gott wollen wir ehrfürchtig anbeten. Es ist Jesus Christus, der aus Maria, der Jungfrau, geboren wurde, derselbe, der gelitten und sich am Kreuz geopfert hat, derselbe, aus dessen durchbohrter Seite Wasser und Blut flossen.
Die Eucharistie und das Bußsakrament
Bilder von einem Treffen in Peru, am 13. Juli 1974. Der hl. Josefmaria spricht über die Sakramente, besonders über die Beichte und die Eucharistie, durch die die Beziehung zu Gott gestärkt wird.
Die Eucharistie: Herr, ich glaube, dass du wirklich dort zugegen bist.
Barcelona, 26. November 1972. Der hl. Josefmaria erinnert an die Realpräsenz Jesu in der Eucharistie. Mit dieser Haltung vor dem Tabernakel zu beten bedeutet, einen Glaubensakt zu verrichten.
Ich werde in diesen Tagen zur Erstkommunion gehen
Andreia aus Brasilien, die während der Karwoche in Rom zur Erstkommunion gehen wird, bittet bei einem Treffen den Prälaten des Opus Dei, etwas über die Verehrung des hl. Josefmaria zur Eucharistie zu erzählen.
Wie war seine Danksagung nach der hl. Messe?
Der hl. Josefmaria "unterwarf sich keinen strikten Vorgaben, um seiner Danksagung mehr Spontaneität zu verleihen... Er betrachtete häufig die liturgischen Texte und benutzte sie gerne für seine Predigten und für sein Gebet." Erinnerung von Bischof Javier Echevarría.
Sich gut auf die Kommunion vorbereiten
Anlässlich des hundertsten Jahrestages der Erstkommunion des hl. Josefmaria am 23. April 2012 riet der Prälat des Opus Dei, "den einen oder anderen Aspekt der eucharistischen Frömmigkeit unseres heiligen Gründers tiefer zu verstehen und so unseren eigenen Umgang mit Jesus im Altarssakrament liebevoller zu gestalten".
Die Szene, in der der hl. Josefmaria einen Speisekelch mit Hostien versteckt und damit in der Metro flieht, spielt sie im Film vor Ausbruch des Krieges oder danach?
Diese Szene des Films scheint einer Tatsache nachempfunden zu sein, die sich fünf Jahre vor Beginn des Krieges, in den ersten Wochen nach Beginn der Republik (14.4.31) ereignete, als am 11. und 12. Mai 1931 viele Köster in Madrid in Brand gesteckt wurden.
Ein Gebet, das um die Welt ging
Der hl. Josefmaria lernte das Gebet der "geistigen Kommunion" von einem Ordensmann. Aber woher stammt dieses Gebet? Der Verfasser dieses Artikels stieß "zufällig" auf den Text, als er einen alten Katechismus las.