Der Prälat des Opus Dei zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt
Der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, bedankt sich bei Papst Benedikt für „sein fruchtbares Lehramt und auch für seinen beispielhaft demütigen und großzügigen Einsatz für die Kirche und die Welt.“
Freude über mögliche Einigung zwischen dem Hl. Stuhl und der Piusbruderschaft
Erklärung der Pressestelle des Opus Dei hebt die Flexibilität der rechtlichen Figur der Personalprälaturen hervor.
Hotelfachschule Dosnon in Frankreich gerichtlich entlastet
Übernahme einer Presseerklärung
Zur dekontextualisierten Publikation einiger Schriften des hl. Josefmaria
Erklärung des Pressebüros der Prälatur Opus Dei in Spanien über die Motive, zum Schutz von Urheberrechten den Rechtsweg zu beschreiten
Zum Bericht von AFP über Catherine T.
Mitteilung des Pressebüros des Opus Dei in Frankreich Klarstellung zur Agence France Press Meldung
Pressemitteilung des Informationsbüros der Prälatur Opus Dei in Rom
anlässlich der Veröffentlichung der Apostolischen Konstitution „Anglicanorum coetibus“ am 9. November 2009
Buch von Véronique Duborgel
Aus Anlass der Übersetzung des Buches von Véronique Duborgel „In der Hölle des Opus Dei“ veröffentlichen wir die Erklärung, die das französische Informationsbüro des Opus Dei beim Erscheinen des Originals 2007 abgab.
Neuer Regionalvikar des Opus Dei in Österreich
Ludwig Juza folgt auf Martin Schlag.
Kardinal Schönborn würdigt die Botschaft des Hl. Josefmaria
Festgottesdienst zum Gedenktag des Heiligen Josefmaria in der Wiener Peterskirche und Abschluss der Jubiläumsausstellung „Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich“
Ausstellung „50 Jahre Opus Dei in Österreich“. Rückblick
Vom 21. Mai bis zum 26. Juni 2007 kamen zahlreiche Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern in die Krypta der Wiener Peterskirche. Sie wollten die Ausstellung sehen, die anlässlich des 50. Jahrestags des Beginns des Opus Dei in Österreich unter dem Motto „Christsein im Alltag“ gestaltet worden war.