Anzahl Artikel: 374

Johannes Paul II.

Ein Apostel für die Laien moderner Zeiten

Zu jeder Zeit Christ sein

Escrivá sagt, daß Christsein nicht bedeutet, als Pharisäer, Spießbürger oder Heide zu leben und am Sonntag zu einer bestimmten Uhrzeit an einen bestimmten Ort zu gehen, um geistlich erhoben zu werden. Christ ist man zu jeder Zeit, jeden Tag, in den gewöhnlichsten Umständen und im Umgang mit den gewöhnlichsten Dingen.

Kard. Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Erzbischof von Neapel, Italien

Das Gebet hört nicht auf, ihn zu beleben

Kard. Alfonso López Trujillo (1935-2008), Alterspräsident des Päpstlichen Rates für die Familie, Alterzbischof von Medellín, Kolumbien

Wie wichtig ist das heute!

Kardinal Joachim Meisner, Erzbischof von Köln, Deutschland

Aus seiner Festpredigt im Kölner Dom zum 100. Geburtstag von Josemaría Escrivá

Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Theologieprofessor, Trier, Deutschland

Aus einer Predigt am 19. Oktober 2002 in St. Andreas, Köln

Der Weg

Evgenii Pazukhin, Schriftsteller. Moskau

Kard. Andrzej Deskur, 2002 Alterspräsident des Päpstlichen Rates für die sozialen Kommunikationsmittel, Italien

Die große Revolution des Christentums

Durch die Botschaft des Gebetszettels

Anastasia Ngumuta, Ärztin und Hausfrau, Nairobi, Kenia

Meine Arbeit ist die Familie

Luciana Allora, Hauswirtschafterin