Anzahl Artikel: 4167

Zum 23. Sonntag (C): Die Nachfolge – Audio-Betrachtung

Die Einladung Jesu zum Kreuztragen annehmen, und was uns dabei helfen kann. Von Fritz Brunthaler, Graz/Wien

Zum 22. Sonntag (C): Christus erhöht unser Leben – Audio-Betrachtung

Christus verherrlicht das säkularisierte Leben: Glaube – Demut – Eucharistie. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

30 Jahre Haus Hardtberg: Ein Ort zum Auftanken mit Leib und Seele

Gertrud Gormann, Leiterin der Hauswirtschaft des Tagungshauses in Euskirchen-Kreuzweingarten, über die Qualität der Erholung in ihrem Haus.

Botschaft des Prälaten (26. August 2025)

Anlässlich des Gedenkens an das Martyrium des Täufers (29.8.) lädt der Prälat dazu ein, über den Wert von Wahrheit und Demut nachzudenken.

Zum 21. Sonntag (C): Der Himmel, Geschenk und Anspruch – Audio-Betrachtung

Im heutigen Evangelium will uns Jesus sagen, dass der Himmel immer ein Geschenk ist, wir erarbeiten uns nicht den Himmel, aber auch, dass ohne unsere Entsprechung gegenüber der Gnade, Gott uns nicht wiedererkennt. Aus dem Jahr 2022 von Christian Spalek, Wien

„Nichts in der Welt ist uns fremd.“

Der Prälat des Opus Dei traf sich Ende Juli mit Familien auf dem Campus der Universität von Navarra (5'10, mit dt. Untertiteln).

Zum 20. Sonntag (C) – Feuer auf die Erde – Audio-Betrachtung

Das Feuer der Liebe Christi in den Familien. Von Ernst Burkhart, Wien

Gottes Plan mit Lippenstift und Laptop

Juliana Kosseifi, berufstätige Mutter, sinniert darüber, wie sie Frausein im Opus Dei erlebt und wie entschieden Josefmaria Escrivá einem Feminismus mit Herz und Hirn den Boden bereitete.

Zum 15. August – Maria Himmelfahrt – Audio-Betrachtung

Maria, unser Vorbild im Kreuztragen, im Frieden und in der Freude der Kinder Gottes. Sie hilft uns, den Himmel nicht aus dem Blick zu verlieren. Von Christian Spalek, Wien

Unterwegs zur Hundertjahrfeier (5): Die Arbeit im Blick auf die Erlösung

Die verwandelnde und erlösende Kraft der geheiligten menschlichen Arbeit steht im Zentrum der Lehre des heiligen Josefmaria.

Glaube im Alltag