Anzahl Artikel: 4619

Stellungnahme zu einer Anzeige gegen das Opus Dei in Spanien

Stellungnahme zu einem spanischen Medienbericht vom 3.7.2023

Die plötzliche Heilung eines Lehrers könnte zur Seligsprechung von Isidoro Zorzano führen

Eine kürzliche erfolgte unerklärliche Heilung eines spanischen Lehrers könnte der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung des Dieners Gottes Isidoro Zorzano (1902-1943) sein. David war aufgrund einer Erkrankung seit fünf Jahren auf den Rollstuhl angewiesen – jetzt kann er wieder gehen.

Nachrichten

Thema 24. Ehe und Priesterweihe

Die Ehe ist eine weise Einrichtung des Schöpfers, um in der Menschheit seinen Plan der Liebe zu verwirklichen. Sie entspringt dem persönlichen und unwiderruflichen Einverständnis der Eheleute. Ihre Wesenseigenschaften sind Einheit und Unauflöslichkeit. Sie ist auf die Zeugung und Erziehung von Nachkommenschaft ausgerichtet: Die Kinder sind das hervorragendste Geschenk der Ehe und tragen viel zum Wohl der Eltern selbst bei.

Glaubenslehre

Betrachtungstext: 13. Woche im Jahreskreis – Dienstag

Die Angst der Apostel im Boot – Die Stürme, die uns wachsen lassen – Die Zuflucht zum Kreuz

Thema 25. Das christliche Leben: Gesetz und Gewissen

Ewiges Gesetz, Naturgesetz, Neues Gesetz bzw. Gesetz Christi, politische und kirchliche Gesetze sind sittliche Gesetze in einem sehr verschiedenen Sinn, auch wenn sie alle etwas gemeinsam haben. Das Gewissen formuliert die moralische Verpflichtung im Licht des Naturgesetzes; es ist „die unmittelbare Norm der persönlichen Sittlichkeit“. Um ein rechtes Gewissen zu bilden, ist es notwendig, den Verstand in die Erkenntnis der Wahrheit einzuführen, wofür der Christ mit der Hilfe des Lehramtes zählen kann.

Glaubenslehre

Thema 26. Das moralische Subjekt. Die Sittlichkeit der menschlichen Akte

Nur die willentlichen Handlungen sind Gegenstand einer moralischen Bewertung im eigentlichen Sinn. Die Erziehung der komplexen Welt der Gefühle ist ein grundlegender Teil der christlichen Bildung und des Lebens. Das Mittel, um die Leidenschaften zu ordnen, ist die Aneignung der sittlichen Habitus, die wir Tugenden nennen. Das Objekt, die Absicht und die Umstände sind die „Quellen“ oder konstitutiven Elemente der Sittlichkeit der menschlichen Akte.

Glaubenslehre

Botschaft des Prälaten (3. Juli 2023)

Der Prälat des Opus Dei bittet um Gebet für die Früchte der Pastoralreisen, zu denen er im Sommer aufbrechen wird, und auch für die Ergebnisse des außerordentlichen Generalkongresses vom vergangenen April.

Thema 27. Das Wirken des Heiligen Geistes: die Gnade, die göttlichen Tugenden und die Gebote

Das christliche Leben ist das Leben des Menschen als Kind Gottes in Christus durch den Heiligen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes in der Seele des Christen gewährt die heiligmachende Gnade, die göttlichen Tugenden, Eingebungen und helfende Gnaden, und es äußert sich spezifisch in den von der Kirche so genannten Gaben des Heiligen Geistes. Der Dekalog formuliert schwere Pflichten, ist aber auch und vor allem Unterweisung für das rechte Leben.

Glaubenslehre

Zum 13. Sonntag (A) – Hingabe und Nachfolge – Audio-Betrachtung

Jesus lädt uns ein, das Kreuz auf uns zu nehmen und ihm nachzufolgen, auch in Zeiten des Sommers. Mit Texten des hl. Josefmaria der persönlichen Nachfolge im Alltag nachspüren. Von Fritz Brunthaler, Graz

Betrachtungstext: 13. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)

Die Hirten stärken – Liebe zu den Eltern – Das Kreuz umarmen