Anzahl Artikel: 4619

Zum 17. Sonntag (A) – Ein Schatz im Acker – Audio-Betrachtung

Ein Schatz im Acker – welche Freude! Von Rainer Tagwerker, Graz

Thema 1. Die Sehnsucht nach Gott

Auf dem Grund des menschlichen Geistes finden wir ein Verlangen nach Glück, die Hoffnung auf eine definitive Heimat. Wir sind irdische Wesen, aber wir sehnen uns nach dem Ewigen, nach Gott. Diesen Gott können wir – ausgehend von der Welt und von der menschlichen Person selbst – mit Sicherheit als Ursprung und Ziel des Universums und als unser höchstes Gut erkennen.

Glaubenslehre

Über die berufliche Bildung

Der heilige Josefmaria pflegte die vom Opus Dei angebotene Bildung unter fünf Aspekten zu betrachten: menschlich, geistlich, lehrmäßig-religiös, apostolisch und beruflich. In den Artikeln dieses Ebooks wird erläutert, wie sich diese Bildung auf die Heiligung der Arbeit auswirkt. Worin besteht berufliche Bildung, abgesehen von Erziehung und Studium?

Glaube im Alltag

Thema 2. Das Warum der Offenbarung

Der Mensch hat ein natürliches Verlangen nach vollkommenerer Erkenntnis Gottes. Diese kann er aber ohne die Hilfe Gottes nicht erlangen. Gott hat sich als ein personales und dreifaltiges Wesen in der „Heilsgeschichte“ geoffenbart, die in der Bibel enthalten ist. Durch diese Offenbarung will Gott den Menschen die Möglichkeit bieten, in Gemeinschaft mit ihm zu leben, um an seinen Gütern und seinem Leben teilzuhaben und so zur Glückseligkeit zu gelangen.

Glaubenslehre

Thema 3. Die Entfaltung der Offenbarung

Gott hat sich dem Menschen nach und nach geoffenbart, seine Offenbarung gipfelt in der Menschwerdung. Die Kirche hält sein Gedächtnis lebendig und verkündet ihn als den, der nach seinem Leben in der Welt auferstanden ist und für immer bei uns bleibt. Diese Sendung verwirklicht sie, indem sie das in den Heiligen Schriften enthaltene Wort Gottes bewahrt, die Überlieferung weiterträgt und, vom Heiligen Geist erleuchtet, lehrt, wie in jeder Epoche christlich zu leben ist (Lehramt).

Glaubenslehre

Thema 4. Gott der Schöpfer

Die Schöpfung ist sowohl ein Glaubensgeheimnis als auch eine der Vernunft zugängliche Wahrheit. Gott hat alles erschaffen, „nicht um seine Herrlichkeit zu mehren, sondern um seine Herrlichkeit zu bekunden und mitzuteilen“. Das Erkennen und Bewundern der göttlichen Macht, Weisheit und Liebe führt den Menschen zu einer Haltung der Ehrfurcht, Anbetung und Demut und zu einem Leben in der Gegenwart Gottes, als dessen Kind er sich versteht.

Glaubenslehre

Thema 5. Die göttliche Vorsehung

Es gibt die berechtigte Frage, ob Gott in unsere Welt eingreifen kann und ob er tatsächlich eingreift. Die Annahme einer göttlichen Vorsehung ist ein Akt der theologischen Hoffnung, der einen verantwortlichen Gebrauch der Freiheit, der zu Gottes Plänen gehört, nicht ausschließt. Die Vorsehung führt den Christen jederzeit zu einer Haltung kindlichen Gottvertrauens.

Glaubenslehre

Der Prälat des Opus Dei ist auf den Philippinen eingetroffen

Auf den Philippinen startete Fernando Ocariz eine Fernostreise, die ihn später nach Idonesien, Australien und Neuseeland führt

Ebook – Papst Franziskus – Katechese über die Unterscheidung

Katechese

Ebook – Menschliche Liebe und christliches Leben

Glaube im Alltag