Zum 19. Sonntag (A) – Gott rechnet mit uns – Audio-Betrachtung
"Gott hat heute nicht weniger Macht als in früheren Zeiten" (hl. Josefmaria). Pflegen wir den Glauben an das Wirken Gottes? Gebet, Vertrauen, gute Werke haben wir als getaufte Christen immer zur Hand. Gott rechnet mit uns, sein machtvolles Wirken vielen Menschen zu vermitteln. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Betrachtungstexte: weitere Texte für das Gebet
Als Alternative zur Serie der dreiteiligen Betrachtungstexte werden hier andere Serien über das Gebet und weitere Texte verlinkt.
Botschaft des Prälaten des Opus Dei aus Anlass des Motu proprio über die Personalprälaturen
Der Prälat des Opus Dei äußert sich zum Motu proprio von Papst Franziskus über die Personalprälaturen vom vergangenen 8. August.
Weltjugendtag Lissabon: „Ich durfte Weltkirche erfahren – das ist einfach großartig!“
Rund 250 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen über Angebote des Opus Dei am Weltjugendtag in Lissabon teil. Die Erfahrung von Gemeinschaft, die Nähe zum Papst und das Erleben von Weltkirche stärkte die jungen Menschen im Glauben – den sie nun im Alltag mit anderen teilen wollen.
Zum Motu proprio bezüglich der Personalprälaturen
Zu den Änderungen an den Kanones 295-296 über die Personalprälaturen.
"Omnia in bonum": Alles gereicht zum Guten
Am Sonntag, dem 30. Juli 2023, traf sich der Prälat des Opus Dei mit einer großen Gruppe von Familien, Mitgliedern des Opus Dei und deren Freunden in der Mall of Asia Arena.
Botschaft des Prälaten (7. August 2023)
Der Prälat des Opus Dei bedankt sich für das Gebet für die Früchte seiner Pastoralreise auf die Philippinen und nach Indonesien und bittet darum, auch für die seines bevorstehenden Aufenthaltes in Australien und Neuseeland zu beten. Er lädt ebenfalls dazu ein, Gott die Früchte des Weltjugendtags anzuempfehlen.
Zum 18. Sonntag (A) – Fest Verklärung des Herrn – Audio-Betrachtung
Von Thomas Schauff, Köln.
Wortlaut: Predigt des Papstes zum Abschluss des WJT von Lissabon
Die Predigt, die Papst Franziskus an diesem Sonntag bei der Schlussmesse des Weltjugendtags von Lissabon gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung - Papst Franziskus hat weitgehend frei gepredigt.
Die Verklärung des Herrn ist ein Wetterleuchten der Auferstehung
War die Verklärung auf dem Berg ein reales Geschehen und wenn ja, was hat der Herr den Christen damit sagen oder zeigen wollen? Eine Annäherung an den Inhalt des Festes „Verklärung“, das liturgisch in diesem Jahr die regulären Lesungen vom Sonntag im Jahreskreis verdrängt, von Dr. Thomas Schauff.