Anzahl Artikel: 4141

Die liebevolle Umarmung des Bußsakraments

In seiner Katechese bei der Generalaudienz fragt Papst Franziskus: „Wann war meine letzte Beichte? Vor zwei Tagen — zwei Wochen — zwei Jahren — zwanzig Jahren — vierzig Jahren?“

Tabgha, die Kirche der Seligpreisungen

Der Herr hatte - der Heiligen Schrift zufolge - Nazareth verlassen und hielt sich nun in Kafarnaum auf, das am nordöstlichen Teil des Sees Genezareth liegt. Dort besaßen einige der Zwölf oder einiger ihrer Verwandten Häuser. Die Volksmenge, von der das Evangelium berichtet, macht sich auf der Suche nach Jesus zu diesem kleinen Ort auf, der hauptsächlich von Fischern bewohnt ist, suchte aber auch in den umliegenden Ortschaften nach ihm; unter diesen Orten nimmt Tabgha eine besondere Rolle ein.

Dokumentation

Christlich verlobt

Federico und Isabella sind seit einem Jahr verlobt. Ihr Glaube hilft ihnen, einander wirklich zu lieben und sich auf etwas vorzubereiten, das für immer bleibt.

Die Hochzeit zu Kana in Galiläa

Johannes ist der einzige Evangelist, der von diesem ersten Zeichen Christi berichtet, das er während der Hochzeitsfeier in Kana auf Bitten der Muttergottes wirkte, indem er Wasser in Wein verwandelte. In dieser galiläischen Ortschaft siedelt er noch ein weiteres Wunder an, das zweite, das Jesus wirkt: die Heilung des Sohns eines königlichen Beamten, der krank in Kapharnaum danieder lag.

Dokumentation

Bischof Küng: Wenn der Christusbezug schwindet, wird die Kirche unnütz

St. Pöltner Bischof zitiert bei seiner Predigt vor den österreichischen Bischöfen in der Lateranbasilika den zukünftigen Seligen Álvaro del Portillo

Nachrichten

Brief des Prälaten (Februar 2014)

Am 14. Februar wurde die Priestergesellschaft von Heiligen Kreuz gegründet. Aus diesem Anlass spricht Bischof Echevarria über die Liebe Don Alvaros zum Kreuz. "Bitten wir ihn um seine Fürsprache, damit wir angesichts der Schwierigkeiten und Widrigkeiten standhaft bleiben, im Vertrauen auf Gott, unseren himmlischen Vater."

Das Heiligtum Stella Maris auf dem Berg Karmel

An der Mittelmeerküste auf der Höhe des Libanon erhebt sich der Berg Karmel, der zwei große Propheten des Alten Testaments, Elias und Elisäus, in Erinnerung ruft. Er erinnert auch an die Entstehung des Karmeliterordens, auf den die Tradition des Skapuliers zurückgeht.

Dokumentation

Die wichtigste Tugend eines Lehrers

Der hl. Josefmaria spricht über die Bedeutung der Demut und des Gebetslebens für einen Lehrer.

Kardinal Stanislaw Dziwisz spricht über Bischof Alvaro

Kardinal Stanislaw Dziwisz hatte als persönlicher Sekretär von Johannes Paul II. Gelegenheit, Bischof Alvaro del Portillo aus nächster Nähe zu erleben, da dieser häufiger beim Papst zu Gast war.

Dokumentation

Bischof Alvaro spricht über die Heiligung der Arbeit

Bischof Alvaro del Portillo spricht bei einem Treffen über die alltägliche Arbeit, die jeden Menschen beschäftigt, und erklärt auf ansprechende Weise, wie man sie heiligen kann.

Dokumentation