Anzahl Artikel: 4614

Botschaft des Prälaten (August 2021)

Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, ihn bei seinem Gebet zum fünfzigsten Jahrestag seiner Priesterweihe zu begleiten.

Prälat Ocáriz besuchte Österreich: Wo Gott ist, da ist Zuversicht

Als Christen sind wir gerufen, froh, gelassen und voller Zuversicht Zeugnis zu geben für unseren Glauben an die Liebe Gottes zu allen Menschen. Das unterstrich der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, bei seinem Pastoralbesuch in Österreich von 30. Juli bis 3. August 2021.

Herrenfeste im Jahreskreis (I)

In diesem ersten Artikel über die uns von der Kirche im Jahreskreis vorgestellten Herrenfeste, bringen wir einige Überlegungen zu den vier folgenden: Darstellung des Herrn, Verkündigung des Herrn, Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam.

Glaube im Alltag

Herrenfeste im Jahreskreis (II)

In diesem Text werden die liturgischen Feste vom heiligsten Herzen Jesu, der Verklärung Christi, der Kreuzerhöhung und des Königtums Christi kommentiert.

Glaube im Alltag

Der Prälat des Opus Dei in Zürich: "Der Glaube ist eine Quelle der Freude"

Die persönliche Begegnung mit Gott im Gebet und in der Eucharistie ist von zentraler Bedeutung. Daran erinnerte der Prälat des Opus Dei, Msgr. Fernando Ocáriz, bei seinen Begegnungen mit Mitgliedern und Mitarbeitern des Opus Dei in Zürich. Er ermutigte sie, das eigene Leben mit den Augen Gottes zu sehen; so könnten wir begreifen, dass wir Kinder Gottes sind und dass dies etwas höchst Wertvolles ist. Ausserdem bat er um eindringliches Gebet für den Papst und die Kirche.

Zum 18. Sonntag - Brot für die Welt - Audio-Betrachtung

Besuch beim Eucharistischen Christus. Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.

Ostern: „Ich bin erstanden und bin immer bei dir“

Die österliche Zeit mit ihrer überbordenden Freude erstreckt sich von der Ostervigil bis zum Pfingstsonntag. In diesen fünfzig Tagen überschüttet uns die Kirche mit ihrer Freude über den Sieg des Herrn über den Tod. Christus lebt und kommt, um uns zu begegnen.

Glaube im Alltag

Gib mir wieder die Freude deines Heils

Damit wir Erbarmen erweisen können, müssen wir es von Gott erhalten: Wir müssen Ihm unsere Wunden zeigen, uns heilen und lieben lassen. In einer Welt, die „oft hart gegenüber dem Sünder ist und lässig weich gegenüber der Sünde“, wird der Psalm miserere – sei mir gnädig – zum großen Gebet um Verzeihung, das die Seele befreit und uns die Freude am Verweilen im Vaterhaus zurückgibt.

Glaube im Alltag

Zum 17. Sonntag - Eucharistie, Sakrament der Einheit - Audio-Betrachtung

Christus schenkt uns in der Eucharistie das wahre Leben, die Einheit mit Gott und untereinander. Betrachtung von Christian Spalek, Wien.

„Das Gebet der älteren Generation kann die Welt beschützen“

Papst Franziskus hat zum ersten „Tag der Großeltern und Senioren“, der am 25. Juli begangen wird, eine Botschaft gesendet. Der Gedenktag wird stets an dem Sonntag gefeiert, der dem Fest von Joachim und Anna, den Großeltern Jesu, am nächsten liegt.