Anzahl Artikel: 21

Der Tod Christi, das Leben des Christen – Audio-Homilie

Damit wir Christus in seine Herrlichkeit, bis ans Ende der Karwoche, begleiten können, müssen wir zuerst sein Opfer begreifen und uns eins mit Ihm fühlen - mit Ihm, der tot am Kreuz hängt. Der großmütigen Hingabe Christi steht die Sünde gegenüber, … die schwer einzugestehen, aber unleugbar ist: das mysterium iniquitatis, die unerklärliche Bosheit des Geschöpfes, das sich aus Stolz gegen Gott erhebt. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 15. April 1960, Karfreitag)

Zum 30. Sonntag (A) – Liebe zu Gott und zum Nächsten – Audio-Betrachtung

Die Liebe des Menschen wird in Gott vollkommen, heilig – Das menschliche Herz, verletzt durch Schuld und Sünde, verlangt wie ungestüm nach der vollkommenen Liebe – Das Verlangen nach der reinen Lehre Christi, wie jenes der neugeborenen Kinder nach der unverfälschten Milch, lässt uns das Doppelgebot der Liebe zu Gott und zu unserem Nächsten in Freiheit und Freude befolgen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

Audio-Betrachtung - Die Logik der Erlösung

Zum 5. Fastensonntag. Die Logik der Erlösung. Von Rainer Tagwerker, Graz.

30. Die persönliche Sünde

Sünde ist ein Wort, eine Tat oder ein Begehren im Widerspruch zum ewigen Gesetz. Sie ist eine Beleidigung Gottes, die gegen die Natur des Menschen verstößt und die menschliche Solidarität verletzt.

Leben als Christ

Betrachtungstext: 1. Woche im Jahreskreis – Freitag

Sie bringen ihren Freund zu Jesus – Die Folgen der Vergebung der Sünden – Wir alle brauchen gute Freunde

Betrachtungstext: 5. Woche im Jahreskreis – Mittwoch

Das Gute und Böse sind in uns – Der Verzicht ist eine Bejahung – Unser Herz gründlich prüfen

Betrachtungstext: 7. Woche im Jahreskreis – Donnerstag

Berufen, ein lebendiges Evangelium zu werden – Kohärente Glaubenszeugen – Die Sünde kann unser Herz nicht erfüllen

Betrachtungstext: 1. Woche der Fastenzeit – Montag

Der Sünde entsagen, ist ein Gewinn – Christus in den anderen sehen – Der Himmel ist für diejenigen, die alles von Gott erhalten

Betrachtungstext: 33. Woche im Jahreskreis – Donnerstag

Jesus weint um Jerusalem – Die Täuschung der Sünde – Die Gaben Gottes entdecken

Betrachtungstext: 6. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)

Die Neuheit des Gesetzes – Instrument der Freiheit – Die Wurzel der Sünde