Anzahl Artikel: 698

„Die Mitternachtssonne ist eine Sonne, die zu früh aufgeht“

Eine Sonne der Einheit, die die lange Nacht der Missverständnisse verdrängt, wünscht sich Raimo Goyarrola. Er stammt aus Bilbao im Baskenland und lebt seit vielen Jahren in Finnland. Er berichtet wie unkompliziert er - bei fehlenden Voraussetzungen - mit der Evangelisation begonnen hat. Die Erstpublikation seiner Geschichte findet sich im Taschenbuch „Warmer Nordwind“.

Papst Franziskus: "Beichte ist Heilung für die Seele"

„Gott möge seiner Kirche barmherzige Priester schenken,“ sagt Papst Franziskus zur Gebetsintention für Monat März. Er erklärt im Video: “Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten”.

Der Frieden hängt auch von unserer Bereitschaft zu verzeihen ab

Das Buch “Frauen-Kompass” greift Geschichten starker Frauen auf, die wichtige Entscheidungen treffen mussten und Lehren, die sie daraus zogen. Das Buch ist von Isabel Sanchez und im Jahr 2020 auf Spanisch (“Mujeres brujulas”) erschienen. Das Kapitel “Säleute des Friedens in unserer Umgebung” hier in einer deutschen Übersetzung

„Es war ein fester Entschluss der Nachfolge“ – ein Fernsehinterview

Nach seiner Berufung zum Priestertum gefragt, erläuterte der Finne Oskari Juurrikkala, dass er sich vor allem an eine innere Veränderung am Ende seiner Kindheit erinnerte. Das Interview wurde am 10. Januar 2007 im finnischen Fernsehen gesendet. Es ist auch ein Rückblick auf seinen Weg zum katholischen Glauben. Die Erstpublikation findet sich im Taschenbuch „Warmer Nordwind“, das Bekehrungsgeschichten aus Skandinavien vorstellt.

Der Tag, als ich begann, meinen Glauben wirklich zu leben

José kommt aus Puerto Rico. Er ist passionierter Surfer und studierte Medizin. Mit 18 Jahren entdeckt er am Weltjugendtag in Madrid 2011 seinen Glauben und die Kirche aus einer völlig neuen Perspektive. Er beginnt zu beten und sein Leben auf Gott auszurichten. Hier erzählt der heute 28-jährige, wie sein Wunsch nach Heiligkeit wuchs und er schließlich auch seine Freundin und jetzige Ehefrau Michelle damit ansteckte… (mit deutschen Untertiteln).

Der Film „Die Stunde des Siegers“ hat mit der Heiligung der Welt zu tun

Die Zeitung des Papstes, der L'Osservatore Romano, griff am 9. Januar 2021 die Botschaft des heiligen Josefmaria über die Heiligung des Alltags in einem Artikel von Giovanni De Marchi auf, in dem Parallelen mit einem Thema im oscarprämierten Film „Die Stunde des Siegers“ (Originaltitel: Chariots of Fire) angesprochen werden.

Hl. Josefmaria

In der Welt des Pferdesports: Bekehrung, Leiden, Glück

Die Familie besitzt eine Disko. Seine Leidenschaft sind Pferde. Miguel, professioneller portugiesischer Dressurreiter, erzählt, wie er dem Opus Dei begegnet ist, und wie seine Krebserkrankung ihm einen neuen Sinn im Leben erschlossen hat.

Nur mit einem Kompass im Wald unterwegs

Finnland konnte seine Freiheit und Eigenständigkeit trotz einer russischen Militärinvasion im Winterkrieg 1939 und 1940 behaupten. Seppo Rotinen erzählt von seiner Geburtsstadt Ilomantsi, wo eine entscheidende Schlacht stattfand. Dort verlebte er seine Jugend und zog mit 20 Jahren für ein Medizinstudium nach Wien, wo er der erste Finne im Opus Dei wurde. Seine Rückkehr in die Heimat brachte die Prälatur nach Finnland.

"Jeder kann heilig werden": eine Biografie des hl. Josefmaria

Ein animierter Videoclip fasst das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (1902-1975) zusammen. Der Autor, Juan Juvancic, stammt aus Argentinien und lebt als Künstler und Designer in Slowenien. Er hat auch einen Videoclip über das Leben der seligen Guadalupe Ortiz de Landázuri gemacht.

aus seinem Leben

„Spuren des Glaubens“ Reisebegleiter über Israel auf Deutsch erschienen

Mit dem Buch „Spuren unseres Glaubens“ hat die Saxum Foundation ihr Handbuch zur Vorbereitung auf eine Reise nach Israel nun auch in deutscher Sprache verfügbar gemacht.

Nachrichten