Anzahl Artikel: 698

Zwei Heilige, die sich kennenlernten: Oscar Romero und Josefmaria

Der salvadorianische Erzbischof Oscar Romero wird am 14. Oktober während der Bischofssynode in Rom heiliggesprochen. Msgr. Joaquin Alonso (Jg. 1929) aus Rom erinnert sich an ein Treffen im Jahre 1974 zwischen Oscar Romero und dem hl. Josefmaria.

Nachrichten

1965: Paul VI. weiht das „Centro ELIS“ am Stadtrand von Rom ein

Am 14. Oktober spricht Papst Franziskus im Rahmen der römischen Jugendsynode seinen Vorgänger in den Jahren 1963 bis 1978 heilig. Das neue Centro ELIS in einem sozialen Brennpunkt war aus der gemeinsamen Sorge von Paul VI. als Bischof von Rom und des heiligen Josefmaria entstanden. Ungewöhnlich für Italien, kombiniert ELIS, ein körperschaftliches Werk des Opus Dei, eine Berufsschule mit zwei Lehrwerkstätten.

aus seinem Leben

Jugendsynode: Worte des Papstes und des Prälaten des Opus Dei

Fragen, Träume, Zweifel: Junge Menschen schildern, wie sie auf dem Weg sind, ihre Berufung und den Willen Gottes für ihr Leben zu entdecken. Mit Worten von Papst Franziskus und dem Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, über die Bischofssynode, die von 3. bis 28. Oktober 2018 in Rom stattfindet.

90 Jahre Opus Dei: Wir sind alle berufen, heilig zu sein

Am 2. Oktober 1928 „sah“ einer junger Priester, was Gott von ihm erwartete. Seine Botschaft inspirierte das Leben von Hunderttausenden Menschen und dauert über die Zeiten hinaus: Alle Christen sind zur Heiligkeit berufen.

vom Opus Dei

Als Spielfilm (2011): Wie Josefmaria das Opus Dei gründete

Die Gründung des Opus Dei durch den heiligen Josefmaria in Madrid hat Hollywood-Regisseur Roland Joffé im Spielfilm "There be Dragons" (zu deutsch: "Glaube, Blut und Vaterland", 2011) in Szene gesetzt: Josefmaria sieht das Werk und er schaut Menschen aller Berufe, die in der zentralen Szene auf Jesus, den Handwerker in seiner Werkstatt. blicken.

aus seinem Leben

Prälat Ocariz: Papst Franziskus bittet, den Rosenkranz für die Kirche zu beten

Er bittet die Mitglieder der Werkes, die Mitarbeiter und alle, die an der apostolischen Arbeit des Opus Dei teilnehmen, der Bitte des Papstes nachzukommen und im Monat Oktober den Rosenkranz zu beten. Dabei sollen sie die Muttergottes und den Erzengel Michael bitten, die Kirche zu beschützen.

«Unsere Familie war nahe daran, auseinander zu brechen»

“Die Mutter Gottes hat unsere Familie und unsere Ehe gerettet.” So erzählt Josué, Familienvater, von seiner Bekehrung, die im September 2017 während des Marianischen Familientags in der Wallfahrtskirche von Torreciudad (Nordspanien) ihren Anfang nahm. In den darauf folgenden Monaten empfing er die Taufe, die Firmung, die Erstkommunion und das Sakrament der Ehe.

Orietta: Ich brauchte Gott

Ein lustlos gelebter christlicher Glaube brachte Orietta aus Italien zum Buddhismus. Zehn Jahre lang leitete sie Menschen an, die dieser Lebensphilosophie folgen. Das Beispiel und der Respekt ihres Mannes führten sie zurück zum Glauben.

Beitrag von Msgr. Ocariz anlässlich der Bischofssynode

Am 3. Oktober 2018 beginnt in Rom die Generalversammlung der Bischofssynode. Sie wird sich über drei Wochen dem Thema Jugend widmen. Aus diesem Anlass hat die Madrider Tageszeitung ABC am 18. September einen Beitrag von Msgr. Fernando Ocariz, dem Prälaten des Opus Dei, veröffentlicht. Hier die deutsche Übersetzung.

Wahl am 15. September 1975 - Bischof Alvaro del Portillo in 3 Minuten

Zur Erinnerung an Don Alvaro, anlässlich des Jahrestages seiner Wahl am 15. September 1975, eine Video-Biographie in 3 Minuten: unsere Freundschaft mit Gott führen zu Freude, Frieden und fruchtbarem Wirken in Kirche und Welt.

Nachrichten