Anzahl Artikel: 117

Ostern

Ein junger Mann, angetan mit weißen Kleidern, sagt ihnen: Fürchtet euch nicht, ihr sucht Jesus von Nazareth: "‘non est hic, surrexit enim sicut dixit’" – Er ist nicht hier, denn Er ist auferstanden, wie Er gesagt hat (Mt 28,5). Er ist auferstanden! – Jesus ist auferstanden. Er ist nicht mehr im Grab. – Das Leben hat den Tod überwunden.

Advent

Advent. Wie sehr drängt uns diese Zeit, unsere Erwartung, unsere Sehnsucht, unser aufrichtiges Verlangen nach dem Kommen Christi zu erneuern!- Siehe, Er kommt bald!, so ruft uns die Kirche zu.

Die Herabkunft des Heiligen Geistes

Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.

Josemaría Escrivás Vertrauen in die Jugend

Allein die Tatsache, daß Institutionen wie das Opus Dei in der heutigen Zeit sich halten oder gar wachsen können und zudem bei Jugendlichen stets Anklang gefunden haben und weiterhin finden, löst bei manchen Zeitgenossen Erstaunen und gelegentlich Nervosität aus. Aber die Jugend ist für die ganze Kirche eine lebenswichtige Frage, denn hier stehen die Zahl und Qualität der geistlichen Berufe sowie die Entstehung christlicher Familien in einem engen Zusammenhang.

Dokumentation

Hoffnung

"Suche das Einssein mit Gott und sei voller Hoffnung - es ist die Tugend, die Sicherheit verleiht -, denn Jesus wird dir mit dem Lichtglanz seiner Barmherzigkeit auch die finsterste Nacht erhellen".

“Im Namen Gottes sage ich dir: Gib die Hoffnung nicht auf.”

"Heilig" sind die zu nennen, die bis zum letzten Atemzug kämpfen; die es fertigbringen, nach jedem Fehltritt, nach jedem Sturz von neuem sich zu erheben und ihren Weg weiterzugehen: in Demut, in Liebe, in Hoffnung. (Im Feuer der Schmiede 186)

"Es ist die Zeit der Hoffnung.”

"Es ist die Zeit der Hoffnung, und ich lebe von diesem Schatz. Das ist keine Floskel, Vater, es ist wirklich so". Gut. Lege alles in deine Hoffnung hinein, die ja die Hoffnung auf Christus ist: die ganze Welt und all die menschlichen Werte, die dich so machtvoll anziehen: Freundschaft, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, Theologie, Sport, Natur, Kultur - die Seelen. (Die Spur des Sämanns 293)

"Bleibe ruhig. Laß Zeit darüber vergehen."

Du bist beunruhigt. - Was immer auch in deinem inneren Leben oder in der Umwelt vor sich geht, behalte stets im Blick, daß die Bedeutung von Ereignissen und Personen sehr relativ ist. - Bleibe ruhig. Laß Zeit darüber vergehen; später dann, wenn du die Dinge und die Menschen mit Abstand und Unbefangenheit betrachtest, wirst du alles an seinem Platz und in seiner wirklichen Größenordnung sehen. Wenn du so verfährst, bist du gerechter und ersparst dir manche Sorge. (Der Weg 702)

"Wahre Liebe ist ein Herausgehen aus sich selbst, ist Hingabe."

Die christliche Freude ist kein physiologisches Empfinden; sie besitzt eine übernatürliche Grundlage und siegt über Krankheit und Widerwärtigkeiten. Freude, das ist nicht die lärmende Fröhlichkeit einer Volksbelustigung. Die wahre Freude steigt aus dem tiefsten Innern auf. Sie bewirkt Gelassenheit und Frohsinn auch bei gelegentlich ernstem Gesicht.

“Gott verliert keine Schlachten.”

Du bist zu Fall gekommen... Steh auf und sei - mehr denn je, stärker denn je - voller Hoffnung! - Nur die Eigenliebe vermag nicht zu erfassen, daß die Fehler, die wir bereuen und bekämpfen, uns zur tieferen Selbsterkenntnis und zur Demut verhelfen. (Die Spur des Sämanns 724)