Anzahl Artikel: 19

Betrachtungstext: 30. Woche im Jahreskreis – Freitag

Das göttliche Gesetz ist zu unserem Wohl – Die Freiheit, eine Pflicht zu erfüllen – Ein Tag des Gedenkens

Zum 21. Sonntag (A) – Gehorsam und Liebe zum Papst – Audio-Betrachtung

Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Vom gehorsam und der Liebe zum Papst. Von Ernst Burkhart, Wien.

Zum 15. Sonntag (A) – Gottes Wort hören – Audio-Betrachtung

Auf Gottes Wort hören – das Gleichnis vom Sämann. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.

Zum 6. Ostersonntag – Der Hl. Geist braucht unsere Fügsamkeit – Audio-Betrachtung

Das Handeln des Hl. Geistes, des Beistands, kann in unserem Leben nur dann seine Wirkung entfalten, wenn wir die Grundhaltung der Fügsamkeit pflegen. Von Christian Spalek, Wien

Zum 6. Ostersonntag: Gehorsam, Freiheit, Liebe - Audio-Betrachtung

Christus hat einen neuen Gehorsam gebracht, der uns alle befreit. Durch ihn können wir Gott verehren und Ihm anhangen ohne Gesetzesfurcht, ein Zeichen für die neue Freiheit der Kinder Gottes in der Kirche. Unsere von Christus erworbene Freiheit wächst in der Liebeshingabe an Gott und die Menschen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.

Ein alltägliches Beispiel für den Gehorsam

"Er war derjenige, der im Opus Dei zu befehlen hatte – um es einmal so auszudrücken. Und trotzdem unterwarf er sich zum Beispiel jeder noch so kleinen Anweisung, die ihm der Arzt gab..."

4. freudenreiches Geheimnis. Die Darstellung im Tempel

"Dann kam für sie der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein."

Josemaría Escrivá und Thomas Morus – nahe Geistesverwandte

Die Gewissheit Escrivás, daß der Laie mit einer eigenen Mission in der Kirche betraut ist, macht verständlich, weshalb er Thomas Morus stets als eine ideale, ihm sehr nahe stehende Persönlichkeit betrachtet hat. Thomas Morus ist sozusagen der erste, der eine laikale Berufung gehabt hat, und zwar unter mancherlei Drangsalen.

Dokumentation

Tagesevangelium am Fest der Heiligen Familie: Einstimmig den Willen Gottes annehmen

Kommentar zum Sonntag in der Weihnachtsoktav (Jahr C). „Da stand er auf und zog mit dem Kind und dessen Mutter in das Land Israel“ (Mt 2,21). Die Heilige Familie gibt eine „einstimmige Antwort“ auf den Willen des Vaters, sie ist ein Beispiel für Fügsamkeit. Jeden Tag hat auch jeder von uns die Möglichkeit, Gottes Willen für sich und seine Familie anzunehmen.