Zum 32. Sonntag - Geradlinig leben - Audio-Betrachtung
Von wo immer die Entmutigung gegen ein Leben als Kind Gottes mitten im Alltag aufkommen mag – aus den Sünden der Vergangenheit, aus einer Versuchung in der Gegenwart, wegen scheinbar unbewältigbarer Aufgaben in der Zukunft – solcher Pessimismus wird sich nicht breit machen, weil wir uns – wie Kinder – an Gott den Vater wenden und die Gnade erhalten, Kinder zu sein, die begreifen, daß der Herr - in seiner Liebe zu uns als seinen Kindern - will, daß wir in seinem Haus wohnen, inmitten dieser Welt.
Zum Hochfest Allerheiligen - Gott zieht uns an sich - Audio-Betrachtung
Das Fest an dem wir uns erinnern, wohin wir unterwegs sind und dass Gott uns alle bei sich haben möchte.
Zum 30. Sonntag - "Rabbuni, ich möchte wieder sehen können" - Audio-Betrachtung
Der Glaube des Bartimäus. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Die anderen sind ein Teil von uns (II)
Die brüderliche Zurechtweisung ist eine Frucht der Nähe zum Nächsten und setzt voraus, dass wir ihn mit der gleichen Weite des Blicks betrachten, wie Gott es tut.
Die anderen sind ein Teil von uns (I)
Freundschaft und Liebenswürdigkeit sind der fruchtbare Boden für die brüderliche Zurechtweisung. Gott wirkt in unseren Beziehungen, um aus jedem das Beste herauszuholen.
Zum 29. Sonntag - Dienen - Audio-Betrachtung
Als Christen wollen wir Gott, den anderen und der Kirche von Herzen dienen. Eine Betrachtung von Altbischof Klaus Küng, Wien.
Zum 28. Sonntag - Reichtum und Himmelreich - Audio-Betrachtung
Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Zum 26. Sonntag - Strenge, Milde, Freundschaft - Audio-Betrachtung
Eine Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Zum 25. Sonntag - Wie ein Kind werden - Audio-Betrachtung
Sich selbst vergessen, wie ein Kind werden und die Liebe des Vaters entdecken: Unsere Gotteskindschaft. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.
Die Kunst des Betens
Gebet ist Dialog des Menschen mit Gott, von Herz zu Herz. Es handelt sich um eine Beziehung, in die der Mensch immer mehr Einsatz und Beharrlichkeit hineinlegen kann, wie dieser Artikel nahelegt.