Hatte der Gründer in Burgos Beziehungen zu Franco oder zu bekannten Mitarbeitern in dessen Umfeld?
Er hatte weder zu Franco noch zu Personen, die im Franquismus eine Rolle spielten, je Kontakt.
Was sagte der hl. Josefmaria über die Repressalien seitens des Franquismus während des Bürgerkrieges?
Gegenüber der vom Krieg angefachten Gewalt sprach er immer von Vergebung, Überwindung von Rachegefühlen und Streben nach Versöhnung.
Hatten die Mitglieder des Opus Dei unter irgendeiner Art von Verfolgung oder politischen Repressalien zu leiden?
Pedro Casciaro, der Sohn des Vorsitzenden der auf der republikanischen Seite stehenden Volksfront in Albacete, wurde während seines Aufenthalts in Burgos von einem ehemaligen Bekannten seiner Familie denunziert.
In welcher der beiden Kriegsparteien wurden die ersten Mitglieder des Opus Dei eingezogen?
Zu Beginn des Krieges wurden die meisten jungen Leute im wehrdienstfähigen Alter in die Armee der einen oder andere Seite eingereiht, je nachdem, in welcher Zone sie sich befanden, als der Krieg ausbrach.
Warum kam es in der unmittelbaren Nachkriegszeit zu einer Konfrontation der Falange mit dem Opus Dei?
Der Historiker John F. Coverdale hat dies ausführlich untersucht. In seinem Buch heißt es dazu: „Die Falange beherrschte nach Ende des Bürgerkrieges das politische Leben Spaniens..."
Wer zeigte Escrivá vor dem Gericht zur Unterdrückung der Freimaurerei und des Kommunismus an? Was wurde aus dieser verleumderischen Anzeige?
Dieses Sondergericht wurde nach Kriegsende geschaffen mit dem Ziel, jene, die man für ideologische Feinde des neuen Regimes hielt, zu verfolgen und gleichsam unschädlich zu machen. Dies galt vor allem für die Freimaurer, die Kommunisten und die Anarchisten.
Wie war Escrivás Meinung zu Hitler und zum Nationalsozialismus?
José Orlandis erinnert sich, dass ihm der hl. Josefmaria im September 1939 sagte, er hätte in der heiligen Messe besonders für Polen gebetet. Da hatte die deutsche Invasion begonnen.
Eine Fußballmannschaft aus Katholiken und Anarchisten
Escrivá als Anwalt der Versöhnung am Vorabend des spanischen Bürgerkrieges
Heiligsprechungsdekret
Deutsche Übersetzung des Heiligsprechungsdekretes, durch das Papst Johannes Paul II. die Aufnahme des seligen Josefmaria in das Verzeichnis der Heiligen verfügt hat.