Mit Gott singen?
"Was raten Sie mir, damit ich eine ‘Seele des Gebetes’ werde, wie es der hl. Josefmaria nannte?" Ana aus Kuba stellte bei einem Treffen beim Weltjugendtag 2011 in Madrid dem Prälaten des Opus Dei eine Frage.
Weihnachten in Rom mit dem Prälaten des Opus Dei
Das Jesuskind liebt uns "mit unendlicher Liebe". Bei der Weihnachtsfeier in Rom sprach Bischof Javier Echevarría über das Jesuskind.
Ein Gebet, das um die Welt ging
Der hl. Josefmaria lernte das Gebet der "geistigen Kommunion" von einem Ordensmann. Aber woher stammt dieses Gebet? Der Verfasser dieses Artikels stieß "zufällig" auf den Text, als er einen alten Katechismus las.
So wird die Liebe stark wie der Tod
Der hl. Josefmaria sprach oft davon, dass seine Eltern sich sehr gern hatten, dass sie viel Leid zu erdulden hatten, es aber immer mit ein Lächeln auf den Lippen trugen. Bischof Javier Echevarría spricht über die Berufung zur Ehe im Kontext der Botschaft des Gründers des Opus Dei.
Die Heiligkeit liegt in den kleinen Dingen
Das ist der einfache Weg zur Heiligkeit, den der hl. Josefmaria vorschlägt: „Du willst wirklich heilig werden? - Erfülle die kleine Pflicht jeden Augenblicks! Tu das, was du sollst, und sei ganz in dem, was du tust.“
Eine Anregung des hl. Josefmaria: Der Bau des Studentinnenheimes Müngersdorf
Auszug aus dem Artikel "Das Studentinnenheim Müngersdorf – eine Initiative des heiligen Josemaría: 1957-1966" von Dr. Barbara Schellenberger, in: "Studia et documenta", Bd. 5 (2011).
Der fünfte Band von „Studia et documenta“ ist erschienen.
Der neue Band der Fachzeitschrift des Historischen Institus Heiliger Josefmaria enthält eine reiche Auswahl an Artikeln und schriftlichen Zeugnissen, unter anderem eine Studie von Barbara Schellenberger über die Anfänge des Studentinnenheims Müngersdorf in Köln, das in den 60er Jahren unter dem Antrieb des hl. Josefmaria entstand.
Besinnungstage als Hilfe zur Umkehr
„Schon die ersten Christen machten Besinnungstage. Nach der Himmelfahrt Christi finden wir die Apostel und eine große Schar von Gläubigen im Abendmahlssaal versammelt, die zusammen mit Maria die Ausgießung des Trösters erwarten, den Jesus versprochen hatte. Dort findet sie der Heilige Geist (...) einmütig im Gebet verharrend.“
Kolumbus und Escriva
Josemaría und seine ersten Gefährten erinnern mich in gewisser Weise an die Konquistadoren: junge Leute, die begeistert, frisch und unverbraucht so etwas wie eine geistliche Abenteuerlust verspüren; deren Herz zu Entdeckungsreisen bereit ist, und die sich im Vertrauen um ihren Führer, den »Vater«, scharen.
Heiligkeit im Alltag - eine unerhörte Botschaft
Am 19. Januar 2002 fand anlässlich des 100. Geburtstages des Gründers des Opus Dei ein feierlicher Gottesdienst im Kölner Dom statt. Beim anschließenden Festakt im nahegelegenen Maternushaus hielt Kurt Malangré, ehemaliger Oberbürgermeister von Aachen und bis 1999 Mitglied des Europaparlaments, eine viel beachtete Festrede, die Rolf Thomas in Auszügen in sein kürzlich erschienenes Buch "Josemaría Escrivá be