Die Kirche Santa Croce in Gerusalemme
In dieser Kirche werden drei Partikel des Kreuzes und das INRI, einer der Nägel und einige Dornen aus der Spottkrone aufbewahrt. Es ist nur natürlich, dass dieser Ort für die Christen ein Pilgerziel ist. Im August 1946 besuchte der hl. Josefmaria die Basilika.
Das Pantheon und Santa Maria sopra Minerva
Das Pantheon ist das vielleicht am besten erhaltene Bauwerk des antiken Rom, und seine enorme Kuppel stellt ein architektonisches Renommierstück dar, das seinesgleichen sucht.
Nähert euch dem Tabernakel voll Liebe!
Weder die Loslösung von den Gütern dieser Welt noch der Geist der Armut taten der Hochschätzung des hl. Josefmaria für Schönheit und Kunst in der Liturgie Abbruch. Wie man sieht, hatte er viel Glauben und war großzügig in allem, was sich auf den Herrn bezieht.
Messfeiern, die die Liebe zur Liturgie weckten
Als ich im Madrider Studentenheim Jenner wohnte, machte die Art, wie der heilige Josemaría die Messe feierte, vom ersten Moment an einen großen Eindruck auf mich. Und nicht nur auf mich, sondern auf alle, wie ich den Kommentaren der anderen Studenten entnehmen konnte.
Ein Bild, das ich immer vor Augen habe
"Der Vater am Bett jener Sterbenden, wie er sie tröstet und ihnen von Gott erzählt... Dieses Bild geht mir nicht mehr aus dem Sinn, es ist ein beredtes Zeugnis der ersten Jahre des Gründers des Opus Dei in Madrid."
Erinnerungen an geistliche Exerzitien
José Llamas Simón lernte den heiligen Josefmaria im Jahr 1944 bei geistlichen Exerzitien für seine Ordensgemeinschaft kennen. Er erinnert sich: „Er bestand auf der Wichtigkeit des persönlichen Gebetes, eines vertrauensvollen Dialoges ‘von du zu du’ mit Gott."
Historische Daten des Opus Dei
Die paradoxen Situationen, die die Gründung des Werkes begleiteten, faßte der hl. Josefmaria später vielsagend zusammen: „Die Gründung des Opus Dei vollzog sich ohne mich; die weibliche Abteilung entstand gegen meine persönliche Auffassung, und die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz, als ich sie suchte und doch nicht finden konnte.“
Der Gründer des Opus Dei in Pompei, Almudena, Sonsoles, Fatima... 1968-1970
Meine geliebten Töchter und Söhne, ihr werdet euch gefragt haben, warum ich in den letzten Jahren von einem Heiligtum der Muttergottes zum nächsten fahre, gleichsam auf einer ununterbrochenen Pilgerschaft durch viele Länder."
Der Kelch aus Messing
An einem Sonntagvormittag im Juni 1974, im Teatro Coliseo in Buenos Aires, stellte ihm ein Argentinier eine Frage, die er beendete: "Ich möchte gerne Ihre Meinung dazu hören – zum Kelch und zum Hund.“
Die Crespillos
Jedes Jahr warteten José und alle Kinder am Namenstag von Dolores, der Mutter des heiligen Josefmaria, voller Vorfreude auf den immer gleichen Nachtisch: ... Die Tür des Esszimmers ging auf und es erschienen ... die crespillos!