Deutsch und Spaß in Zürich

Jeden Juli haben Mädchen zwischen 15 und 18 in Zürich eine ideale Gelegenheit, die deutsche Sprache zu erlernen oder zu vervollkommnen. Für diesen Sommerkurs stellt jeweils das Studentinnenheim Sonnegg seine bestens geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung.

Drei Wochen lang steht „Sonnegg“ dann jeweils im Zeichen der deutschen Sprache. In kleinen Gruppen und einer familiären Atmosphäre werden die Lernbegierigen auf abwechslungsreiche Art und Weise unterrichtet. Wenn die Grammatik nicht fehlen darf, so wird doch zugleich auch ein besonderer Akzent auf das Sich-ausdrücken-Können gelegt, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Lindt & Sprüngli, Zürichsee und Heidiland

Es wird aber nicht nur gelernt. Spass haben und miteinander etwas unternehmen ist genau so wichtig! Nach den Unterrichtsstunden am Morgen und am früheren Nachmittag ist Action pur angesagt. Auf dem Programm stehen Stadtbesichtigungen, Schifffahrten, Museumsbesuche, Sport wie Volleyball, Unihockey oder Aerobic, Schwimmen im Zürichsee, aber auch Singen, Tanzen, interessante Vorträge, die Kreation von Ketten oder Portmonees und vieles mehr. Die wöchentlichen Ausflüge führen zu den grossen Sehenswürdigkeiten des Landes: vom Rheinfall bis ins Heidiland, von Städten wie Luzern oder St. Gallen bis hinauf ins Wanderparadies der Alpen. Bei schönem Wetter bietet sich der nahe Wald an für einen Grill und für das Singen bei Feuer und Gitarre. Besichtigt werden ausserdem Schweizer Produktionsbetriebe, etwa die berühmte Schokoladenfabrik Lindt & Sprüngli oder eine Grossbäckerei. Da lässt sich der ausgeklügelte Herstellungsprozess hautnah erleben, und den Heimweg darf man mit einem grosszügigen Leckerbissen antreten!

Kontakt mit anderen Kulturen – und anderen Generationen

Im Sommerkurs bekommt man viel, doch man kann auch viel geben. Jeder Teilnehmerin wird ein kleiner Auftrag im Haus anvertraut. So helfen alle mit und fühlen sich zu Hause. Einem Nachmittag die Woche besucht man ältere Leute im umliegenden Quartier. Um ihnen eine kleine Freude zu bereiten und etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen, geht man mit ihnen spazieren, begleitet sie in die Stadt, spielt, spricht oder singt mit ihnen oder hört ihnen ganz einfach zu. Parallel dazu werden auch Vorträge über kulturelle, menschliche und geistliche Themen angeboten. Im Sommerkurs lernen die Teilnehmerinnen zudem Kulturen und Menschen aus den verschiedensten Ländern kennen und können dabei neue Freundschaften schliessen. Damit man die anderen wirklich kennen und schätzen lernt, unternimmt man alles gemeinsam. Mit allen zusammen gibt es viel mehr Spass, hat man mehr Ideen, tauscht man mehr Gedanken aus und lacht auch häufiger!!

Den jeweils vertretenen Ländern und Regionen werden spezielle Abende gewidmet. Je nachdem kann es einen italienischen, französischen, spanischen oder einen Tessinerabend geben. Die Vertreterinnen jedes Landes oder jeder Region kochen dazu ein feines Abendessen mit ihren kulinarischen Spezialitäten. Besonders beliebt sind Spiele, Vorträge, einheimische Tänze oder typische Musik. Natürlich fehlt auch der Deutschschweizer Abend nicht, schliesslich befinden wir uns in Zürich. Wer einen Sommerkurs in Sonnegg erlebt hat, wird ihn und Zürich bestimmt nicht so schnell vergessen!

Der Sommerkurs 2005 findet statt vom 10. bis 30. Juli.

Infos:

www.sonnegg-zh.ch/deutsch.htm

Studentinnenheim Sonnegg

Scheuchzerstr. 27

CH-8006 Zürich

Tel. +41 44 362 43 51

Fax +41 1 361 43 90

sonnegg@arbor.ch