Anzahl Artikel: 4005

3. Ostersonntag - Christi Auferstehung, Quelle unserer Freude - Audio-Betrachtung

Der auferstandene Christus lebt in der Kirche, die unablässig für den Erhalt der Freude in der Welt und in den Familien bittet. Betrachtendes Gebet, die Begegnung mit dem auferstandenen Gekreuzigten im alltäglichen Leben und das Zusammenleben in der Familie werden für einen Christen zur Quelle der Freude. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.

Ein großes Abenteuer: wie das erste Zentrum in Stockholm entstand

Das erste Zentrum der Prälatur Opus Dei in Skandinavien wurde 1984 in Stockholm eröffnet. Ähnlich wie bei der Kon-Tiki wussten die Pioniere, dass ihnen eine lange Seefahrt bevorsteht. Zwei Pioniere berichten, dass sie die Gnade Gottes spürten, diesen kräftigen Wind, der die Seelen bewegt. Die Episode ist aus Interviews entstanden und im Buch „Warmer Nordwind“ erschienen.

Botschaft des Prälaten (11. April 2021)

Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, während der Osterzeit in der freudigen Gewissheit zu leben, dass Christus auferstanden ist. Er erinnert auch an die anderen Gründe zur Freude, die Gott uns schenkt.

UNIV-Kongress online: Betet auch für das Ende der Pandemie!

Für ein Ende der Corona-Pandemie zu beten und ebenfalls für alle Menschen, die leiden, bat Fernando Ocariz junge Studenten aus aller Welt am Rande eines Online-Kongresses, der sonst vor Ostern in Rom stattfindet. Gefragt wurde auch nach der Berufung des Christen.

Barmherzigkeitssonntag - Jesus heilt, hilft und vergibt uns - Audio-Betrachtung

Der Glaube: das Tor zum Leben. Der Schlüssel zum Tor: Gottes Barmherzigkeit. Jesus ist mit uns wie mit den Emmausjüngern – er heilt, hilft und vergibt uns. Eine Betrachtung zum Zweiten Sonntag der Osterzeit, dem Sonntag der Barmherzigkeit, von Fritz Brunthaler, Graz

UNIV 2021: Der Kongress in Rom kommt zu jedem einzelnen nach Hause

Der Studentenkongress UNIV 2021 wird aufgrund der Pandemie in diesem Jahr online stattfinden. In vielen Ländern der Welt werden Aktivitäten organisiert, um die Karwoche und Ostern zu Hause zu bleiben, aber mit dem Herzen in Rom zu sein.

Nachrichten

Audio-Betrachtung - Der Palmsonntag eröffnet die Feier der Osterliturgie

Das Leiden und Sterben des Herrn steht über aller Zeit. Eine gute Osterbeichte verbindet uns mit Ihm. Er ladet uns ein, Ihn zu begleiten in der Sorge um Kirche und Welt. Von Klaus Küng, Wien.

Audio-Betrachtung - Die Logik der Erlösung

Zum 5. Fastensonntag. Die Logik der Erlösung. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Botschaft des Prälaten (19. März 2021)

Zum Hochfest des hl. Josef lädt Prälat Fernando Ocáriz alle ein, sich mit besonderer Sorgfalt dem eigenen Zuhause zu widmen und auch auf andere Familien und bedürftige Menschen zuzugehen.

Des heiligen Josefs Liebe zur Freiheit ist auch die zur Freiheit Gottes

Die Freiheit eines Menschen ist echt, wenn sie in der Wahrheit gründet. Josef, der Ziehvater Jesu, ist ein Protagonist der Freiheit. Diese erfüllte sich in seinem Leben in Verantwortung und Gehorsam, weil er die Freiheit Gottes respektierte und sogar liebte. Das bedeutete, möglichst stets so zu handeln, wie Gott es möchte.

Leben als Christ