Barmherzigkeits-Sonntag: Auferstehung, Eucharistie und Beichte - Audio-Betrachtung
Betrachtung zum Sonntag der Barmherzigkeit aus dem Jahr 2022. Von Ernst Burkhart, Wien.
Wie sich unsere Familie auf einen Schlag verdoppelte
Ein polnisches Sprichwort sagt: „Ein Gast im Haus, Gott im Haus.“ Die Geschichte einer polnischen Familie, die ukrainischen Flüchtlingen ihr Zuhause öffnete.
Als Kind ein Sonderling – im Leben konnte ich meinen Platz finden
Gesellschaftliche Erwartungen und die eigene Berufung stimmen nicht immer überein. Gottes Wege sind unergründlich. Ein brasilianischer Künstler bezeugt, wie Gott ihn geführt hat.
Ostersonntag: „Er ist auferstanden, wie er gesagt hat!“ - Audio-Betrachtung
Jesus lebt. Die Auferstehung sprengt alles, was die Menschheit kannte. Gott eröffnet uns eine neue Dimension des Lebens. Brennt mein Herz für den Auferstandenen? Lebe ich in dem tiefen Wissen, dass Er lebt, dass Er da ist? Eine Betrachtung zum Ostersonntag 2020 mit Ludwig Juza, Wien
Karsamstag: Wo ist dein Leben geblieben? - Audio-Betrachtung
Karsamstag: Wo ist dein Leben geblieben? Christus liegt im Grab. Wir betrachten das Schweigen Gottes. Herr, ich möchte fest glauben, wachen und beten. Ich möchte als Kind Gottes leben. Üben wir uns in die große Hoffnung ein, die uns als Christen geschenkt ist. Eine Betrachtung von 2020 mit Bernhard Augustin
Die menschlichen Beziehungen: der UNIV-Kongress in Rom
Mehr als zweitausend Studierende sind vom 10. bis 17. April in Rom zusammengekommen, um die Bedeutung der Karwoche zu vertiefen und über das Thema "Gemeinsam wieder aufbauen: die Stärke menschlicher Beziehungen" nachzudenken.
Karfreitag: "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." - Audio-Betrachtung
Karfreitag: "Amen, ich sage dir: heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." Erst am Kreuz bewährt sich die Liebe. Jemand, der weit weg ist, kann nicht Trost spenden. Gott ist uns nicht fern. Er geht mit uns mit, er trägt mit uns das Kreuz und reicht uns immer wieder die Hand. Wir wollen Ihm nachfolgen und treu sein. Eine Betrachtung von 2020 mit dem Rektor der Wiener Peterskirche, Christian Spalek.
Gründonnerstag: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ - Audio-Betrachtung
Wir wollen die Karwoche nicht bloß betrachten, sondern miterleben. „Herr, lehre mich, Dich so zu empfangen, wie Du es möchtest.“ Der einzig mögliche Schlüssel zum Verständnis dieser Tage ist die Liebe, die der Herr zu uns hat. Nicht zu einem unbekannten Kollektiv, sondern persönlich, zu jedem einzelnen von uns. Eine Betrachtung zum Gründonnerstag 2020 mit dem Regionalvikar des Opus Dei, Robert Weber, Wien.
Zum Palmsonntag - Feierlicher Einzug in Jerusalem - Audio-Betrachtung
Feierlicher Einzug in Jerusalem, um dort zu leiden. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Karwoche: Er liebte uns bis zur Vollendung
Die Karwoche ist die Mitte des Kirchenjahres: In diesen Tagen durchleben wir wieder die entscheidenden Stunden unserer Erlösung. Die Kirche nimmt uns in ihrer Weisheit und Kreativität gewissermaßen an der Hand und führt uns vom Palmsonntag bis hin zum Kreuz und zur Auferstehung unseres Herrn.