Anzahl Artikel: 4036

Die Schwerpunkte des Opus Dei in Deutschland

Ein Interview mit dem Regionalvikar des Opus Dei in Deutschland, Prälat Dr. Christoph Bockamp

vom Opus Dei

Psychotherapie und Seelsorge

Am 16. und 17. Mai 2005 fand im Tagungshaus Hohewand bei Wien die alljährliche Pfingsttagung des Theologischen Forums Peterskirche, einer Initiative von Priestern der Personalprälatur Opus Dei, statt.

vom Opus Dei

Deutsch und Spaß in Zürich

Jeden Juli haben Mädchen zwischen 15 und 18 in Zürich eine ideale Gelegenheit, die deutsche Sprache zu erlernen oder zu vervollkommnen. Für diesen Sommerkurs stellt jeweils das Studentinnenheim Sonnegg seine bestens geeigneten Räumlichkeiten zur Verfügung.

vom Opus Dei

„Man muss die Sterne vom Himmel holen...“

Das Studentinnenheim Währing versuchte jungen Frauen durch einen zündenden Vortrag der Salzburgerin Doraja Eberle Mut zum christlichen Engagement in der Politik zu machen.

vom Opus Dei

Unsere Liebe Frau von der Wundertätigen Medaille

1830. Das politische Panorama in Frankreich und vor allem die Mentalität der Menschen hat sich durch die französische Revolution von 1789 sehr geändert. Mitten in diesen wechselnden nationalen Strömungen lässt sich die Stimme der Muttergottes vernehmen.

aus seinem Leben

Rosenkranzmonate Mai und Oktober

Der hl. Josefmaria empfahl, den Rosenkranz täglich zu beten. Es ist ein Gebet, das Maria wohlgefällig ist und unsere Seelen nährt.

Thailand: Taufen, Firmungen und Hochzeiten

Nachrichten

Jungen Familien helfen

Auf einem Familienseminar in der Eifel werden Lösungen angesprochen

vom Opus Dei

42 Neupriester des Opus Dei in Rom geweiht

Unter den Neugeweihten sind Klaus Zelaya, langjähriger Leiter des Kölner Jugendclubs Feuerstein und der bisherige Webeditor von www.opusdei.org, der Mexikaner Juan Carlos Ibarra.

vom Opus Dei

Der Gründer des Opus Dei in Maria Pötsch (Österreich)

Die Andacht des heiligen Josefmaria zu Maria Pötsch hat ihren Ursprung in einer der Reisen, die er nach Wien machte. Als er am 3. Dezember 1955 nach der Messe vor dem Gnadenbild von Maria Pötsch die Danksagung machte, rief er sie zum ersten Mal mit dem Stoßgebet an: ‘Sancta Maria, Stella Orientis, filios tuos adiuva! ’

aus seinem Leben