Anzahl Artikel: 179

Im Charisma vertiefen, aus Fehlern lernen und zuversichtlich in die Zukunft blicken

Isabel Sánchez, Sekretärin des Zentralassessorats in Rom, im Interview. Teil 1

vom Opus Dei

Die Regionalversammlungen 2024: Familie, Arbeit und Bildung

Die rund zwanzig Regionalversammlungen im vergangenen Jahr sind abgeschlossen.

vom Opus Dei

„Der 14. Februar ist ein großer Festtag“

Der 14. Februar ist Jubiläumstag für die Frauen und Priester im Opus Dei, die die Gründung ihrer jeweiligen Abteilung feiern.

vom Opus Dei

Die sieben Sonntage des heiligen Josef – Leiden und Freuden

Die sieben Sonntage des heiligen Josef sind ein christlicher Brauch zur persönlichen Vorbereitung auf das Fest am 19. März. Durch die Betrachtung der „Leiden und Freuden des heiligen Josef“ sollen die Gläubigen den heiligen Patriarchen kennen und lieben lernen – und in der Mischung von Leid und Freud, die jeder in seinem Leben kennt, bei ihm Trost und Halt finden.

Ständige Beurteilungen und Bewertungen passen nicht gut zur Verkündung der Lehre Christi

In Rom befasste sich ein Kongress für Kommunikationsprofis mit der Glaubensverkündigung.

Nachrichten

Botschaft des Prälaten (25. Januar 2025)

Der Prälat des Opus Dei ermutigt uns, weiterhin für eine Reihe von Anliegen zu beten, darunter den Frieden in der Welt und die Einheit der Christen.

„Wichtige Entscheidungen reifen am besten auf Spaziergängen.“

Neupriester Clemens Gudenus und seine Mutter Marina sprechen im Interview bei ktv über ihre Berufung.

Jung und im Opus Dei: „Zur Berufung gehört, sich aus der eigenen Komfortzone zu verabschieden.“

Thomas gehört seit kurzem dem Opus Dei an. Im Interview gibt er Einblicke in seine Berufung.

Junge Menschen produzieren Podcast als Gebetshilfe

Beten ist eine Herausforderung. Eine Gruppe junger Menschen hat das erkannt und eine Lösung gefunden.

Nachrichten

Stephansdom: „Heilige Maria, Stern des Ostens, hilf deinen Kindern“

Am 4. Dezember 1955 wandte sich der hl. Josefmaria erstmals mit diesen Worten an die Muttergottes vor dem Gnadenbild Maria Pötsch – im Gebet für Kirche und Religionsfreiheit.

Opus Dei