Die Herzensbildung. Über die Entwicklung der Persönlichkeit
Das Gefühlsleben bildet sich besonders während der Kindheit aus. Zu lieben lernt man schon als Kleinkind; und die Eltern sind dabei die wichtigsten Lehrer, wie das in diesem Artikel über die Familie dargestellt wird.
Wichtig ist die Selbst-Erziehung des Gefühlslebens
Gefühle treiben uns am stärksten an, gut oder schlecht zu handeln. Doch sind Emotionen kein guter Ratgeber, wenn es um die Richtigkeit einer Handlung geht. Die Kunst besteht darin, dass uns Begeisterung zum Guten führt und Abneigung gegen Schlechtes spürbar wird. Der Pädagoge Alfonos Aguiló hat sich Gedanken dazu gemacht.
Die Autorität der Eltern
Mit diesem Text über die Autorität der Eltern endet die Serie zur Erziehung in der Familie. Er bringt einige Ideen, wie wir unseren Kindern helfen können, ihre Freiheit zu entwickeln.
Das Recht der Eltern auf Erziehung ihrer Kinder (II)
In diesem Artikel wird dargelegt, dass neben der Familie auch der Staat und die Kirche unersetzliche Pflichten im Bereich der Erziehung haben.
Das Recht der Eltern auf Erziehung ihrer Kinder (I) - Ausdruck der Liebe
Auch wenn sie sich an andere Mitwirkende wenden können, sind die Eltern immer die Hauptverantwortlichen für die Erziehung der Kinder, wie in diesem Artikel näher erläutert wird.
Prälat des Opus Dei: Mutter Teresa sah die ganze Welt als eine Familie
Die Heiligsprechung von Mutter Teresa durch Papst Franziskus ist in aller Welt auf ein positives Echo gestoßen. Bischof Echevarría, Prälat des Opus Dei, erinnert an frühere Begegnungen mit Ihr und den ihr verliehenen Friedensnobelpreis des Jahres 1979.
Erziehung zur Schamhaftigkeit (I) - Die Kindheitsjahre
Der Sinn für die Scham entwickelt sich im Menschen in dem Maße, als er allmählich seine eigene Intimität entdeckt. Die Achtung, die jede Person für sich selbst haben muss, erlernt man hauptsächlich in der Familie. Einige Anregungen in diesem Artikel.
Erziehung zur Schamhaftigkeit (II) - Kindheit und Jugend
Die Jugendzeit ist ein grundlegender Zeitabschnitt im Leben einer jeden Person. Es ist notwendig, dass man die Freiheit fühlt und gleichzeitig muss man sich an die anderen gebunden wissen. Die Erziehung in diesem Lebensabschnitt ist unterschiedlich.
Gute Manieren
Die Höflichkeit, die Liebenswürdigkeit, die Gewandtheit und ihre verwandten Tugenden sind kleine Schwestern anderer wichtigerer Tugenden. Und die Familie ist der Ort, wo man sie am besten erlernt, wie alt man auch sein mag.
"Die Großeltern sind unverzichtbar"
Am 26. Juli feiert die Kirche das Fest der heiligen Joachim und Anna, der Tradition nach die Eltern Mariens und Großeltern Jesu. Eliana Palma, selbst Großmutter, spricht über die Rolle der Großeltern in Familie und Gesellschaft.