Über die Eröffnung des Besucherzentrums Saxum in Abu Gosch
Das Saxum-Zentrum bei Jerusalem führt in die Geschichte des Heiligen Landes ein. Von Till Magnus Steiner
90 Jahre Opus Dei: Wir sind alle berufen, heilig zu sein
Am 2. Oktober 1928 „sah“ einer junger Priester, was Gott von ihm erwartete. Seine Botschaft inspirierte das Leben von Hunderttausenden Menschen und dauert über die Zeiten hinaus: Alle Christen sind zur Heiligkeit berufen.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Maxtor95 in München
Unter dem Titel „Gottes Werk und Dan Browns Beitrag“ berichtet die Süddeutsche Zeitung am 4. Juni 2018 über das neue Wohn- und Studienhaus „Maxtor95“ an der Amalienstraße in München.
Austritt: Im Opus Dei ist jeder frei, es wieder zu verlassen
Wenn ein Mitglied des Opus Dei der festen Ansicht ist, seine freiwillig übernommenen Verpflichtungen nicht weiter erfüllen zu können, kann es seinen Austritt beantragen, dem das Werk in jedem Fall zustimmt.
Heiligkeit ist möglich - Dr. Robert Weber in der Tagespost
In einer Kurzveröffentlichung der Tagespost schreibt der Regionalvikar des Opus Dei in Österreich über die Möglichkeit der Heiligkeit für jeden.
Kardinal Sarah weiht 31 Diakone des Opus Dei zu Priestern
„Liebt die Priester und bittet den Herrn der Ernte um Arbeiter für seinen Weinberg!“
31 neue Priester: "Das Glück, den Seelen zu dienen"
Am Samstag, 5. Mai, werden 31 Gläubige der Prälatur Opus Dei die Priesterweihe in Rom empfangen. Die zukünftigen Priester kommen aus 15 verschiedenen Ländern, darunter aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Argentinien, Venezuela, der Elfenbeinküste und aus Nigeria.
Ungarn: Das neue Konferenzzentrum Litus nimmt seinen Betrieb auf
Malerischer Ort bietet modernes Zentrum für Begegnung, Bildung und Besinnung
10 Vorschläge, um die Opus Dei-Homepage gut zu nutzen
Wer das deutschsprachige Internet-Angebot des Opus Dei nutzen möchte und nicht weiß, was eigentlich geboten wird, der bekommt hier 10 Vorschläge, um sich besser zurechtzufinden.
Begräbnisfeier für Student Pedro in Manchester – mit 500 Gläubigen
Pedro Ballester, der 21-jährige Ingenieur-Student, der Mitte Januar an einer Krebserkrankung gestorben ist, ist am 23. Januar 2018 in Manchester beigesetzt worden. Dies geschah unter großer Anteilnahme von mehr als 500 Gläubigen, 30 Priestern und des britischen Erzbischofs Arthur Roche (67), der aus Rom angereist war.