Anzahl Artikel: 1329

„Der Realismus der Heiligkeit“ von Navarro-Valls nun auf Deutsch

Joaquín Navarro-Valls schreibt: „Johannes Paul II. hat Escrivá „den Heiligen des Gewöhnlichen“ genannt und damit genau das zentrale Charisma seines Lebens und seiner Lehre aufgezeigt. ..."

vom Opus Dei

Pastoralreise von Prälat Ocariz nach Neapel

Prälat Ocariz reiste am Samstag, 1. Juni, nach Neapel und verbrachte den Tag mit Gläubigen und Freunden des Opus Dei.

Wenn Feminismus Gleichberechtigung ist, bin ich Super-Feministin

In einem Interview mit der Madrider Zeitung El Mundo vom 19. Mai plädiert Isabel Sanchez – laut Überschrift die „mächtigste Frau“ des Opus Dei – für eine neue Logik in der Gesellschaft.

Nachrichten

Der Papst bittet um Applaus für die neue Selige

Papst Franziskus bat nach dem Gebet des Regina Coeli am Sonntag die Anwesenden um einen Applaus für die neue selige Guadalupe Ortiz de Landázuri. In der Danksagungsmesse in Madrid, erinnerte der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, daran, dass jeder Heilige "eine Großtat Gottes" ist.

Botschaft von Papst Franziskus zur Seligsprechung

Papst Franziskus forderte anlässlich der Seligsprechung der ersten Frau des Opus Dei dazu auf, die "Heiligkeit der Normalität" zu suchen

Biografie Jorge Gisbert

Der Priester Jorge Gisbert Payá wurde 1969 in Alcoy (Spanien) geboren. 2004 wurde er in Rom zum Priester geweiht. Seit 2019 ist er der Zentrale Priestersekretär der Prälatur Opus Dei.

vom Opus Dei

Neue Ernennungen durch den Prälaten des Opus Dei

Msgr. Mariano Fazio wurde zum Auxiliarvikar, Antoni Pujals zum Generalvikar und Jorge Gisbert zum Zentralen Priester-Sekretär der Prälatur ernannt.

Kongress in Rom : „Jetzt weiß ich, was Kirche bedeutet“

Deutsche und österreichische Studenten beim 51. UNIV-Kongress in Rom

Nachrichten

„Ostern ist das Fest, an dem die Steine weggewälzt werden“

„Ostern lehrt uns, dass der Gläubige nicht lange auf dem Friedhof stehen bleibt, weil er gerufen ist, dem Lebendigen entgegenzugehen“ In seiner Predigt in der Ostervigil griff Papst Franziskus das Beispiel der Frauen auf, die am Weg zum Grabe waren, von der Enttäuschung hin zum Leben. Hier der offizielle Text der Papstpredigt.

Der Zölibat ist die Antwort, wenn er keusch gelebt wird

Auf der Ursachensuche für den Missbrauchsskandal in der Kirche wird auch der Zölibat verdächtigt. Genaues Hinschauen zeigt: Eher das Gegenteil scheint richtig. Wer keusch lebt, vergreift sich nicht an Kindern.