Zum 21. Sonntag - Eucharistie, Prüfstein des Glaubens - Audio Betrachtung
Unerträgliche Worte für die einen, Worte des ewigen Lebens für die anderen. An der Eucharistie entscheidet sich die Nachfolge des Jüngers: Glauben oder Weggehen. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Herrenfeste im Jahreskreis (II)
In diesem Text werden die liturgischen Feste vom heiligsten Herzen Jesu, der Verklärung Christi, der Kreuzerhöhung und des Königtums Christi kommentiert.
Herrenfeste im Jahreskreis (I)
In diesem ersten Artikel über die uns von der Kirche im Jahreskreis vorgestellten Herrenfeste, bringen wir einige Überlegungen zu den vier folgenden: Darstellung des Herrn, Verkündigung des Herrn, Dreifaltigkeitssonntag und Fronleichnam.
Ostern: „Ich bin erstanden und bin immer bei dir“
Die österliche Zeit mit ihrer überbordenden Freude erstreckt sich von der Ostervigil bis zum Pfingstsonntag. In diesen fünfzig Tagen überschüttet uns die Kirche mit ihrer Freude über den Sieg des Herrn über den Tod. Christus lebt und kommt, um uns zu begegnen.
Zum 18. Sonntag - Brot für die Welt - Audio-Betrachtung
Besuch beim Eucharistischen Christus. Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.
Gib mir wieder die Freude deines Heils
Damit wir Erbarmen erweisen können, müssen wir es von Gott erhalten: Wir müssen Ihm unsere Wunden zeigen, uns heilen und lieben lassen. In einer Welt, die „oft hart gegenüber dem Sünder ist und lässig weich gegenüber der Sünde“, wird der Psalm miserere – sei mir gnädig – zum großen Gebet um Verzeihung, das die Seele befreit und uns die Freude am Verweilen im Vaterhaus zurückgibt.
Zum 17. Sonntag - Eucharistie, Sakrament der Einheit - Audio-Betrachtung
Christus schenkt uns in der Eucharistie das wahre Leben, die Einheit mit Gott und untereinander. Betrachtung von Christian Spalek, Wien.
Zum 16. Sonntag - Urlaub mit Jesus - Audio-Betrachtung
Voll Vertrauen schauen wir auf Jesus, den guten Hirten. Er ist immer, auch in Urlaub und Ferien, an unserer Seite und sorgt sich um die Kleinigkeiten unseres Alltags. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.
Zum 15. Sonntag - Jesus rechnet mit unserem Zeugnis - Audio-Betrachtung
Wie Jesus die Apostel aussendet, so rechnet er mit uns als Zeugen. Er will dass wir immer weiter aufbrechen, nicht genug sagen und uns zur Ruhe setzen. Eine Betrachtung von Ludwig Juza, Wien.
Zum 14. Sonntag - Stell dich auf deine Füße, Menschensohn! - Audio-Betrachtung
Das Tagesgeschehen muss uns nicht vom liebevollen Gespräch mit Gott abhalten. Glauben, was Gott sagt, und die übernatürliche Gnade vor allem anderen - im und mit dem eigenen Leben - annehmen, lassen uns die übernatürliche Berufung erkennen, in unsere gewöhnliche Tätigkeiten durch göttlichen Auftrag gesandt zu sein. Im gewöhnlichen Leben begegnen wir Gott, wie der hl. Josefmaria verkündete, und in demselben Leben und durch dieses erfüllt jeder seine apostolische Sendung in der Welt und in der Kirche.