Anzahl Artikel: 685

Der Ort der Himmelfahrt des Herrn

Jesus Christus vollbrachte das Werk der menschlichen Erlösung vor allem durch das Pascha-Mysterium seines Leidens, seiner Auferstehung von den Toten und seiner glorreichen Himmelfahrt. Lukas fügt in seinem Evangelium und in der Apostelgeschichte einige Details hinzu: "Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben; sie aber fielen vor ihm nieder."

Leben als Christ

„Beten darf Krach machen“

Das sagte Papst Franziskus und bezog sich auf das Matthäusevangelium, in dem Jesus zwei Blinde heilt, nachdem sie ihm hinterhergeschrien hatten: „Hab Erbarmen mit uns, Sohn Davids!“. Aus einer Predigt von Papst Franziskus.

Leben als Christ

Beichten, wie macht man das?

Praktische Hilfestellungen erleichtern den Weg zum Sakrament der Versöhnung.

Leben als Christ

Der tägliche Umgang mit Gott

Alessandra Pomponi studiert Wirtschaftswissenschaften in Rom. Sie erzählt, wie sie sich im Jahr des Glaubens den ganzen Tag über von Gott begleiten lässt. (Video: 02’22’’)

Leben als Christ

Hausverstand und Teleologie

Am 13. Jänner hat der deutsche Philosoph Robert Spaemann sein Hauptwerk „Die Frage Wozu? Geschichte und Wiederentdeckung des teleologischen Denkens“ in italienischer Übersetzung vorgestellt. Ort der Präsentation war die Santa-Croce-Universität in Rom. Wir zitieren aus dem „Corriere della Sera".

Leben als Christ

Junge Leute, die mehr wissen wollen

Christina ist Keramikerin und lebt in Chicago. Sie erzählt, wie ihr bohrende Fragen geholfen haben, den katholischen Glauben tiefer kennenzulernen. “Zweifel sind ein gutes Zeichen”, sagt sie.

Leben als Christ

Junge Leute, die glauben

Zum Jahr des Glaubens starten wir eine Videoreihe mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie erzählen, wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Im Einleitungsclip erklären sie, was ihnen der Glaube bedeutet.

Leben als Christ

Für das Leben erziehen

Kinder wirklich lieben heißt, sie befähigen, sich selbst zu führen, freie Menschen zu werden.

Glaube im Alltag

"Mit Maria, wie leicht ist es"

Vorher, allein, konntest du es nicht... - Jetzt bist du zur Herrin gegangen, und, mit ihr zusammen, wie leicht ist es! (Der Weg 513)

Glaube im Alltag

Die sieben Schmerzen und Freuden des hl. Josef

Das Leben des hl. Josef, so weit uns davon in den Evangelien berichtet wird, ist gekennzeichnet von Schmerzen und Freuden, die er durch seine Aufgabe erfährt, Pflegevater Jesu, des Sohnes Gottes und Marias, zu sein. Die christliche Tradition kennt sieben Ereignisse, die Anlass zum betrachtenden Gebet sein können.

Leben als Christ