Anzahl Artikel: 191

Ich werde in diesen Tagen zur Erstkommunion gehen

Andreia aus Brasilien, die während der Karwoche in Rom zur Erstkommunion gehen wird, bittet bei einem Treffen den Prälaten des Opus Dei, etwas über die Verehrung des hl. Josefmaria zur Eucharistie zu erzählen.

Dokumentation

Mit Lust und ohne Lust

Eine Studentin fragt den hl. Josefmaria, ob es nicht unehrlich ist, etwas zu tun, wenn man keine Lust dazu hat. Dabei bezieht sie sich auf das Gebet: Soll man auch ohne Lust beten? Oder ist das Heuchelei?

Dokumentation

Was tut denn ein Heiliger vom Himmel aus?

Wenn die Heiligen im Himmel ankommen „hören sie nicht auf, für diejenigen, die sie auf der Erde zurück gelassen haben, Sorge zu tragen". Ihre großen oder kleinen Gnadenerweise sind wie der Umschlag eines Rufes Gottes an die Seele. Der Fund einer verlorenen Kontaktlinse oder eines verlorenen Koffers führt zur unerwarteten Begegnung mit Christus. "Mir scheint, das tut auch der hl. Josefmaria vom Himmel aus."

Dokumentation

Bittet Gott, er möge mich zu einer Seele des Gebetes machen

Am 14. Juni 2012 wird Bischof Echevarría 80 Jahre alt. Zum ersten Mal begegnete er dem hl. Josefmaria mit 16 Jahren, am 2. November 1948. In den Tagen vor diesem Geburtstag bittet er in Erinnerung an den Gründer des Opus Dei die Gläubigen und Mitarbeiter des Opus Dei: "Betet für mich, denn ich brauche es!"

Dokumentation

Soziale Kompetenz im “Metro Achievement Center”, eine Initiative, die auf den hl. Josefmaria zurückgeht!

Metro Achievement Center geht auf den hl. Josefmaria zurück, der sich leidenschaftlich für soziale Entwicklung und die Erziehung der Jugend einsetzte. Metro ist ein Beispiel unter vielen anderen Sozialprojekten auf der ganzen Welt, die das Opus Dei ins Leben ruft. Überall geht es darum, Menschen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen und Anregungen für ihr christliches Leben zu vermitteln.

Dokumentation

Warum liebte er die Freiheit?

Die Liebe zur Freiheit, über die der Gründer des Opus Dei häufig sprach, entsprang seiner Überzeugung nach der Wirklichkeit, dass Christus am Kreuz starb, um uns die wahre Freiheit zu gewinnen. Im folgenden Artikel analysiert Prof. Luís Clavell diesen Zusammenhang.

Dokumentation

Ein Flüchtling auf der Suche nach Unterschlupf

Über die Hintertreppe stiegen die drei Gäste zu den Dachkammern hoch und verschwanden in der erstbesten, die geöffnet war. Es war ein kleiner Raum, der als Dachboden und Kohlenlager diente. Das Dach war so niedrig, dass sie sich bücken mussten. Da es um die Mittagszeit war, heizte die Sonne den kleinen Raum so sehr auf, dass sie zu ersticken drohten.

Dokumentation

Die biblische Grundlage für das Motto des hl. Josefmaria

Sein Motto: "Mich verbergen und verschwinden" wurde dem hl. Josefmaria mit der Zeit zur zweiten Natur. Er sah, dass das Opus Dei "von Gott" ist und als solches von dem, der ihn hörte, angenommen werden muss. Wo lernte er diesen Lebensstil? Mit dieser Frage beschäftigt sich José María Casciaro, ein Priester der Prälatur.

Dokumentation

Auf anziehende Weise über den Glauben sprechen

August 2011. In einer Stierkampfarena findet ein Treffen von Jugendlichen mit dem Prälaten des Opus Dei statt. Sonsoles erhebt sich und fragt, wie sie auf anziehende Weise mit ihren Freundinnen über den Glauben sprechen kann.

Dokumentation

Warum überhaupt fasten?

Papst Benedikt XVI. stellte sich einmal die Frage nach dem Sinn dieser alten Tradition der Kirche: „Welchen Wert und Sinn hat es für uns Christen, sich etwas zu versagen, das an sich gut und zu unserem Unterhalt nützlich ist?"

Dokumentation