Auxiliarvikar, Generalvikar und Zentraler Priester-Sekretär
Auf dem Ordentlichen Generalkongress hat Prälat Ocáriz Msgr. Mariano Fazio (Buenos Aires, Argentinien, 1960) als Auxiliarvikar bestätigt.
Zudem hat er Javier del Castillo (Mexiko-City, 1975) zum Generalvikar und Msgr. José Andrés Carvajal (Murcia, Spanien, 1970) zum Zentralen Priester-Sekretär ernannt.

Die weiteren Ernennungen des Generalrats
Der Prälat ernannte zudem die anderen Mitglieder des Generalrats für die verschiedenen Bereiche der Bildungs- und der apostolischen Arbeit des Opus Dei – Initiativen für die Jugend, Evangelisierung der Familie, theologische und geistliche Bildung – sowie die Delegierten für die verschiedenen Regionen.
Die Namen der Vizesekretäre sind: Josemaría Sánchez Blanco (Kommunikationswissenschaftler, Spanien, 1979); Marcelo Valenga (Bauingenieur, Brasilien, 1979); und Andrew Laird (Rechtsanwalt, USA, 1985).

Die regionalen Delegierten sind: José Paulo Denadai Carelli (Brasilien), Carlos Varela (Región del Plata, Chile und Peru), Francisco Espinosa (Mexiko), Rafael Aresté Sancho (USA und Kanada), Javier de Juan Pardo (Spanien und Portugal), Giorgio Fozzati (Italien) und Jerome Kliatchko (Philippinen).
Schließlich wurde Ángel José Gómez Montoro (Professor für Verfassungsrecht, Spanien, 1960) zum Studienpräfekten ernannt und José Chávez Hernández (Finanzbuchhalter und MBA, Mexiko, 1970) zum Generalverwalter.
Die Ernennungen des Zentral-Assessorats
Mit Zustimmung der Teilnehmerinnen am Generalkongress ernannte der Prälat Maria Julia Prats Moreno (Doktor in Betriebswirtschaft, Spanien, 1964) zur Zentralsekretärin und María Díaz Soloaga (Luftfahrtingenieurin, Spanien, 1970) zur Sekretärin des Assessorats.
Der Prälat hat außerdem Nicola Waite (BA in englischer Literatur und hispanischen Studien, Großbritannien, 1979), Fernanda Zaidan Lopes (BA in Chemie, Brasilien, 1986) und Teddy Nalubega (Ingenieurin für erneuerbare Energien, Uganda, 1984) zu Vizesekretärinnen für die verschiedenen Bereiche der Bildungsarbeit für die Mitglieder des Werkes und für das Apostolat mit Familien und Jugendlichen ernannt.

Die folgenden Personen wurden zu regionalen Delegierten für die Regionen ernannt, in die die apostolische Arbeit der Prälatur eingeteilt ist: Eseoghene Diejomaoh (West-Zentralafrika), Cristina Aparicio (Zentralamerika), Olivia Goh (Ost- und Südasien), Fiona Cassar (Australien und Neuseeland), Priscila Fleury (Brasilien und Peru), Veronica Ramos (Karibik), Ignacia Prado (Chile), Pilar Albero (Kolumbien und Ecuador), Isabel Sanchez (Spanien), Susana Christiansen (USA und Kanada), Magdalena de Pedro (Nordmitteleuropa), Maria Lourdes Serra (Philippinen), Emmanuelle Anton (Frankreich und Belgien), Carla Vassallo (Italien), Isabel Vera (Mexiko), Ebelechukwu Okoye (Nigeria), Helena Barroso (Nordwesteuropa), Rosário Libano Monteiro (Portugal) und María Paz López Hermida (Región del Plata).
Schließlich wurden Kathryn Plazek (BA in englischer Literatur und Osteuropa- und Russlandstudien, USA, 1988) und Ana Casero Palmero (BA in Jura und Betriebswirtschaft, Spanien, 1984) zur Studienpräfektin bzw. zur Präfektin für die Auxiliar-Numerarierinen ernannt. Florencia Carloni (Wirtschaftswissenschaftlerin, Argentinien, 1982) wurde zur Zentralverwalterin ernannt.
Weitere Ernennungen
Zum Abschluss des Kongresses ernannte der Prälat die Priester Pau Agulles (Spanien, 1977) zum Präfekten für die geistliche Bildung und Paul O'Callaghan (Irland, 1956) zum Prokurator beim Heiligen Stuhl.