Monatsanliegen der Region von 1. Februar bis zum 1. Juni 2025

In regelmäßigen Abständen sind die Mitglieder und Freunde des Opus Dei zum besonderen Gebet für ein spezielles Anliegen aufgerufen.

Intensivieren wir unser Gebet für die Anliegen des Vaters, insbesondere für das Ergebnis der Revision der Statuten des Werkes und für den kommenden Generalkongress. „Man soll sehen, dass Du es bist“, so lautet der Titel der Betrachtung des heiligen Josefmaria, die er im April 1962 in der Pfingstkapelle an seine Söhne des Generalrats richtete. Am Ende der Betrachtung betete unser Vater mit Nachdruck: „Herr, wir bitten Dich, dass Du Dich nicht vor uns verbirgst, dass Du immer unter uns lebst, wir Dich sehen und Dich berühren, dass wir Dich fühlen …“

Wenden wir uns voller Hoffnung beharrlich an den heiligen Josef in diesem heiligen Jahr, damit wir lernen, Jesus mit immer größerem Vertrauen zu begegnen. Dabei können uns einige Worte helfen, die Teil des Gebetes sind, das Papst Franziskus häufig an ihn richtet: „Heiliger Josef, glorreicher Patriarch, der du das Unmögliche möglich machen kannst (…). Niemand soll sagen können, er habe dich vergeblich angerufen, und da du bei Jesus und Maria alles erwirken kannst, lass mich erfahren, dass deine Güte ebenso groß ist wie deine Macht.“

Bibliographie:

  • „Man soll sehen, dass du bist“, Im Zwiegespräch mit dem Herrn, Adamas Verlag 2024, Nr. 19-23.
  • „Der heilige Josef, unser Vater und Herr“, Im Zwiegespräch mit dem Herrn, Adamas Verlag 2024, Nr. 49-53.
  • „Zur Familie Josefs gehörig“, Im Zwiegespräch mit dem Herrn, Adamas Verlag 2024, Nr. 71-75.
  • Gebet von Papst Franziskus, zitiert im apostolischen Schreiben Patris corde (8.12.2020), n. 1, FN 10.

* Die Bestellung der Bücher des Adamas Verlags bitte über den FE-Verlag (www.fe-medien.de)