Neue Berufsfachschule für arbeitslose Jugendliche in Nigeria
Mitglieder des Opus Dei gründen eine Berufsfachschule für arbeitslose Jugendliche in Lagos.
Escrivá und Churchill Anhänger Hitlers?
Was Escrivá über Hitler sagte und wie man das Gegenteil für wahr verkauft
Kard. Andrzej Deskur, 2002 Alterspräsident des Päpstlichen Rates für die sozialen Kommunikationsmittel, Italien
Die große Revolution des Christentums
Weihbischof Henrici: Opus-Dei-Gründer ist eine der grössten Kirchengestalten des 20. Jahrhunderts
„Der selige Josemaría war eine der grössten Gestalten im vergangenen Jahrhundert in unserer katholischen Kirche.“ Diese Überzeugung vertrat Weihbischof Dr. Peter Henrici am Donnerstag bei einer Messfeier in der Zürcher Liebfrauenkirche. Anlass dazu war der 100. Geburtstag des Gründer des Opus Dei, Josemaría Escrivá, der voraussichtlich noch in diesem Jahr heiliggesprochen wird.
Ansprache bei der Hundertjahrfeier der Geburt von Josemaría Escrivá
Am 12. Januar 2002 empfing Papst Johannes Paul II. die Teilnehmer des Kongresses, der anlässlich der Hundertjahrfeier der Geburt von Josemaría Escrivá in Rom stattfand. Während der Audienz sagte der Heilige Vater: "Es ist mir eine Freude, euch zum Abschluß des Kongresses zur Hundertjahrfeier der Geburt des seligen Gründers des Opus Dei zu begegnen."
Durch die Botschaft des Gebetszettels
Anastasia Ngumuta, Ärztin und Hausfrau, Nairobi, Kenia
Arbeit ist keine Strafe Gottes
Gastkommentar von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn in der Wiener Zeitung "Die Presse"
Kardinal François-Xavier Nguyên Van Than (1928-2002)
Präsident des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden bis 2002