„Eine gute Politik steht im Dienste des Friedens“
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Jänner 2019)
Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (I)
Manche Menschen stellen sich unter Bildung so etwas wie Bescheidwissen vor. Dieses Kon-zept reicht jedoch nicht aus, um zum Innersten des menschlichen Herzens zu gelangen. Dafür ist Bildung im Sinne vom Seinkönnen vonnöten. Denn die Zielsetzung ist hoch: sich ganz in das Geheimnis Christi hineinbegeben und zulassen, dass die Gnade uns allmählich Ihm gleichgestaltet.
Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (II)
Die freien Willensakte schaffen eine gefühlsmäßige Verwandtschaft mit dem Gut, zu dem der Wille sich hinbewegt. Grundlegend dafür ist, ein echtes Gut zu erstreben und mit der nötigen Zeit zu rechnen. Wer so lebt, dem eröffnen sich neue Perspektiven im inneren Le-ben.
Warum wird die Geburt Jesu am 25. Dezember gefeiert?
Unter den ersten Christen war es anscheinend nicht üblich, Weihnachten, d.h. den Geburtstag Jesu, zu begehen.
Prälat Ocariz: «In der Krippe sehen wir, wie Gott ist»
Weihnachten hilft uns, an die Liebe Gottes zu uns zu glauben. Kommentare von Prälat Fernando Ocariz zur Feier der Geburt Jesu, einer Gelegenheit, in unserem Glauben zu wachsen, den Frieden des Herzens zu finden und ihn an alle in unserer Umgebung weiterzugeben.
Weihnachtsbotschaft des Prälaten
Jesus bringt den Frieden in die Herzen und in die Familien. Das ist die Glückwunschbotschaft des Prälaten des Opus Dei zur Weihnacht.
„Das Abenteuer der Ehe“: Videos über das Leben als Familie
Sole und Juampi sind ein junges argentinisches Ehepaar. Die folgenden sechs Videos berichten über das „Abenteuer der Ehe“. Beide erzählen von ihren Kämpfen und Siegen, Auseinandersetzungen und Versöhnungen und welche Ressourcen ihnen dabei geholfen haben. Die Videos bilden einen wertvollen, praxisnahen Leitfaden für Ehevorbereitungskurse oder Kurse für jungverheiratete Paare (deutsche Untertitel).
Opus Dei kurzgefasst
Faltblatt mit Basisinformationen und Anlaufstellen im deutschen Sprachraum
Nachruf auf Käthe Retz (11.8.1928 – 8.11.2018)
Sie war eine elegante Erscheinung. Zu ihrem 90. Geburtstag im Sommer 2018 freute sich Käthe Retz noch über die vielen Glückwünsche, die aus Österreich, Deutschland, Italien und aller Welt in Wien eintrafen. Und sie genoss das wunderbare Hauskonzert, das aus diesem Anlass zu Ehren der Jubilarin stattfand, wenngleich ihre Kräfte in den vergangenen Monaten bereits deutlich nachgelassen hatten. Am Morgen des 8. November 2018 starb Käthe Retz friedlich in Wien.