Anzahl Artikel: 4137

Interview mit der Pressesprecherin des Opus Dei in den USA

Videointerview mit Terri Carron, Sprecherin des Informationsbüros des Opus Dei in den USA über "Sakrileg" (The Da Vinci Code). Dauer: 2 Min. 30 Sek. Sprache: Englisch.

Fotos und Videos

Was sagen Jugendliche über das Opus Dei

Jugendmagazin YOU! befragt Jugendliche über "Das Sakrileg" und darüber, was für sie das Opus Dei bedeutet.

Die Kinder und das Familienleben

Die Eltern können und sollten ihren Kindern eine wertvolle Hilfe leisten. Manchmal werden sie mit einem persönlichen Rat helfen, ein anderes Mal indem sie ihre Kinder anregen, sich mit anderen zu beraten...

Offizieller Repräsentant der taiwanesischen Regierung beim Heiligen Stuhl ließ sich taufen

Der taiwanesische Botschafter beim Vatikan, Chou-sent Tou, wurde am Ostermontag von Bischof Javier Echevarría, dem Prälaten des Opus Dei, in der Kirche San Eugenio in Rom getauft.

„Ein katholischer Cocktail"

Opus-Dei-Priester John Wauck hält Dan Browns „ Sakrileg " für einen schlechten, aber der Kirche durchaus nützlichen Roman. Ein Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.

Papst sah nur das Modell

Stiftung Dr. Zieseniß-Krambo übergab neugestaltete Kapelle für Opus-Dei-Gründer an St. Pantaleon

Wer war Maria von Magdala?

Osterpredigt des Wiener Erzbischofs Kardinal Schönborn

Leben als Christ

Mut zum eigenen Lebensstil

Zum dritten Mal trafen sich Schülerinnen in den Ferien, um über ihren Lebensentwurf nachzudenken. Das Ausbildungszentrum am Hardtberg bot dafür wieder die ideale Umgebung.

vom Opus Dei

"Die christlichen Wurzeln sind in Europa nicht einfach abgestorben" betont Bischof Egon Kapellari

Bischof Egon Kapellari nahm am 27. Internationalen Symposium über Theologie an der Universität von Navarra teil.

vom Opus Dei

Ehe und Familie

Jedes christliche Haus müßte ein Haus des Friedens sein, in dem, über die alltäglichen kleinen Unstimmigkeiten hinweg, jene tiefe und aufrichtige Sorge füreinander und jene heitere Gelassenheit spürbar werden, die aus einem tief gelebten Glauben kommen.