Opus Dei: „Wir werden gestärkt aus ’Sakrileg’ hervorgehen“
Interview von Vittorio Messori mit dem Prälaten des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, anlässlich des nächstens anlaufenden Films „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“)
Biographie Ernesto Cofiño
Ernesto Cofiño Ubico wurde am 5. Juni 1899 in Guatemala Stadt geboren, wo er auch sein Studium begann.
King Kongs Blondine
Kommunikationsstrategie des Opus Dei vor dem „Sakrileg“-Film - Zusammenfassung eines Artikels aus der englischen Wochenzeitung "The Spectator"
"Das Sakrileg" von Dan Brown, und das Dossier von Radio Vatikan
Von P. Eberhard v. Gemmingen SJ
Antworten an den Da Vinci Code-Regisseur
Manuel Sánchez Hurtado, im Informationsbüro des Opus Dei in Rom zuständig für die Beziehungen zu den internationalen Medien, nimmt Stellung zu aktuellen Äußerungen von Ron Howard kurz vor Anlaufen seines Films The Da Vinci Code / Sakrileg.
Drei Jahre Da Vinci Code und wie Opus Dei damit umgeht
Wie hat das Opus Dei auf die Herausforderungen reagiert, die Roman und Film The Da Vinci Code / „Sakrileg“ für die Prälatur und ihre Angehören darstellen? Drei Journalisten der Informationsbüros des Opus Dei in Rom und New York haben diese Frage kürzlich bei einem Medienseminar an der Universität Santa Croce in Rom, ausführlich beantwortet.
Biographie Guadalupe Ortiz de Landázuri
Guadalupe Ortiz de Landázuri y Fernández de Heredia, geboren in Madrid am Fest unserer lieben Frau von Guadalupe, am 12 Dezember 1916.
Biographie von Eduardo Ortiz de Landázuri
Er wurde am 31. Oktober 1910 in Segovia (Spanien) geboren und studierte Medizin. Im Jahr 1933 wurde er Arzt, das Doktorat schloss er 1944 ab.
Der einzig echte Silas im Opus Dei
Kein fanatischer Albino, sondern ein friedlicher Afrikaner
Video: Führung durch die US-Zentrale des Opus-Dei New York
Die amerikanische Pressesprecherin Terry Carron zeigt Ihnen in diesem Kurzfilm Murray Hill Place in Manhattan. (Sprache: Englisch, Dauer: 40 Sekunden).