34 Neupriester des Opus Dei in Rom geweiht
Bischof Javier Echevarría hat am 27. Mai in der römischen Basilika San Eugenio 34 Numerarier des Opus Dei zu Priestern geweiht.
Kinderkriegen ist Glaubenssache
Der Faktor „Religion" spielt bei der Entscheidung für Kinder eine wichtige Rolle – Berliner Demographiegespräch der Robert Bosch Stiftung
Kontemplativ inmitten der Welt
Martin Rhonheimer erklärt die Ekklesiologie und Spiritualität des Opus Dei. Eine Rezension von Andreas Püttmann (Die Tagespost).
Deutsche Bischofskonferenz: Orientierungshilfe zu "Sakrileg" für Kinobesucher
Auf Ihrer Webseite stellt die Deutsche Bischofskonferenz Hintergrundinformationen und weiterführende Links zu "Sakrileg" bereit.
"Etwas ganz einfach Gestricktes: Urchristentum"
Wie H. Burkhart, Mitglied von Opus Dei in Österreich, ihre Organisation und ihre Rolle darin sieht
"Wir im Opus Dei scheuen nicht das Opfer"
Der St.Pöltner Bischof Küng, Mitglied des Opus Dei seit seiner Jugend, im STANDARD-Interview über Opus Dei und den Ruf Gottes
Aufgaben gemeinsam bewältigen
Gerade die wesenhafte Gleichheit zwischen Mann und Frau verlangt Verständnis für ihre sich gegenseitig ergänzende Rolle im Dienst an der Kirche und am Fortschritt der Gesellschaft.
Doubleday Verlag präsentiert neue Ausgabe von “Der Weg” in der Zentrale des Opus Dei in den USA
Im Doubleday Verlag ist eine neue Ausgabe von „Der Weg“, dem wohl bekanntesten Buch des hl. Josefmaría Escrivá, Gründer des Opus-Dei, erschienen und seit dem 9. Mai in Buchläden der USA und Kanada erhältlich.
Filmrezension: The Da Vinci Code – Sakrileg
Rezension von Ron Howards Verfilmung von "Sakrileg".