Brief des Prälaten (Januar 2007)
Der Brief von Bischof Javier Echevarría an die Gläubigen des Opus Dei stellt den Frieden in den Mittelpunkt. Er fragt: „Welchen Frieden vermitteln wir den Menschen? Können sie mit Recht sagen, dass wir sie lieben?“
Jedes Kleidungsstück soll die Würde der Frau unterstreichen
Sofía Carluccio, Modeschöpferin, Montevideo, Uruguay
Brief des Prälaten (Dezember 2006)
Bischof Javier Echevarría spricht in seinem Brief an die Gläubigen des Opus Dei über den Advent: „Eine Zeit der Freude und der Hoffnung“.
Wie mächtig ist das Opus Dei?
Vittorio Messori gehört zu den meistgelesenen italienischen Publizisten. Durch die Empfehlung eines Lesers wurden wir auf sein provokantes Cicero-Interview aufmerksam. Bereits vor gut einem Jahr sagte Messori: "Aber vielleicht hat das Geheimnis, das das Opus umgibt, zumindest einen Vorteil: Es könnte Interesse wecken, sich mit dem auseinander zu setzen, was das Werk wirklich ausmacht." Hier ein kurzer Auszug aus dem von Christoph Scholz für Cicero geführten Gespräch.
Wahrheit, Freiheit und Fundamentalismus
Martin Rhonheimer (Zürich, 1950), Professor für Ethik und Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, hat kürzlich das Buch „Verwandlung der Welt. Zur Aktualität des Opus Dei“ veröffentlicht. Das Buch wirft unter anderem die Frage auf, wie sowohl Wahrheit als auch Freiheit zu ihrem gesellschaftlichen Recht kommen können. Im nachfolgenden Interview legt der Autor dar, wie diese Frage seiner Auffassung nach aus dem Geist des Opus Dei heraus zu beantworten ist.
Mutig eine Allianz für die Familien bilden
Wir dokumentieren einen leicht gekürzten Vortrag, den der österreichische Familienbischof Klaus Küng am 4. November vor der Bischof-Laszlo Gesellschaft in Eisenstadt gehalten hat. Der vollständige Text findet sich unter www.kath.net/detail.php?id=15178
Wiener wurde in Rom zum Priester geweiht
Der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarria, weihte den 50-jährigen Wiener und früheren Wirtschaftsberater Ludwig Juza in der römischen Basilika Sant'Eugenio gemeinsam mit 33 weiteren Kandidaten aus aller Welt. Er sicherte den Neupriestern in seiner Predigt zu: "Ihr könnt auf unser Gebet zählen! Dieses unser Gebet gilt jedem Seminaristen und jedem, den der Herr in seinen priesterlichen Dienst berufen will. Das Gebet für die gegenwärtigen und die zukünftigen Priester ist ein Anliegen, das kein Chri...
Von der kleinen zur großen Novene
Der Regionalvikar des Opus Dei in Österreich, Msgr. Martin Schlag, ruft zu einem guten Start der Vorbereitungen auf die Begegnung mit Papst Benedikt XVI. am 8. September 2007 in Mariazell auf.
38 neue Diakone in Rom geweiht
Bischof Javier Echevarría hat am Christkönigssonntag 38 Angehörige der Prälatur Opus Dei zu Diakonen geweiht. Unter ihnen sind die deutschen Ärzte Andreas Kuhlmann (39) aus Recklinghausen und Prof. Stephan Patt (45) aus Köln/Jena.