Anzahl Artikel: 4148

Seine Stimme drang bis in die Tiefe meiner Seele

Ines Dorronsoro, Ärztin, Pamplona, Spanien

In der Familie ist geteilte Freude doppelte Freude und gemeinsam getragenes Leid halbes Leid

Wir haben immer auf die Gnade Gottes gezählt und besonders auf die Kraft der Sakramente. Wir haben ein intensives geistliches Famlienleben geführt, sind alle gemeinsam zur Sonntagsmesse gegangen und haben in der Familie den Rosenkranz gebetet.

Ich hatte keine Ahnung vom Christentum

Toshimi Nakai, Schriftsteller, Konvertit, Nagasaki, Shinbun, Japan

Ein Geschenk aus Gottes Händen

Ann Jose Varavukala, Mutter eines autistischen Kindes, Neu Delhi, Indien

Dr. Klaus Küng, Bischof von Feldkirch, Österreich

Persönliche Freiheit und Verantwortung

Die Arbeit zu Hause ist mein Beruf

Yukiko Kojima kommt aus Kyoto in Japan. Als ihre Familie nach Pamplona (Spanien) zog, lernte sie das Opus Dei kennen und bat um die Aufnahme. Wir haben sie nach ihrem Werdegang und nach der Bedeutung der Hausarbeit gefragt.

Beende wenigstens eins deiner Projekte

William Keenan, Schriftsteller, Journalist und Fernsehkritiker, England

Bildungszentrum Hohewand

Im niederösterreichischen Dreistetten sorgt das Bildungszentrum Hohewand für das Wohlbefinden der Gäste des Tagungshauses Hohewand und bietet jungen Frauen die Möglichkeit von „Lehre PLUS“ in den wichtigsten Bereichen des Hospitality Managements.

Jüdischer Mitarbeiter des Opus Dei rettete Frauenzentrum vor Schließung

Seit vielen Jahrzehnten zählt das Opus Dei Juden zu seinen Mitarbeitern. Einer von ihnen war Samuel Camhi Levy. Sein Sohn erzählt, wie Vater Samuel ein Bildungszentrum des Opus Dei für arme Frauen neben einer Mülldeponie in Guatemala vor der Schließung bewahrt.

Der heilige Josefmaria in einer armenischen Online-Bibliothek

Mashtoz Vahe Lazaryan ist der Verantwortliche für den Verlag „Im Dienst des christlichen Armenien“ und die Website www.mashtoz.org, die sich an die Armenier wendet, die in der ganzen Welt verstreut leben. In seiner Online-Bibliothek sind inzwischen der Kreuzweg und die Homilie „Die Welt leidenschaftlich lieben“ des heiligen Josefmaria in armenischer Übersetzung erschienen.

Nachrichten