Anzahl Artikel: 4148

Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (I)

Barbastro ist eine Stadt in der spanischen Provinz Huesca. Dort kam Josémaria Escrivá de Balaguer am 9. Januar 1902 gegen 22 Uhr zur Welt. Es war im Haus seiner Eltern in der Mayor-Straße, von dessen Balkon man auf den Marktplatz schauen konnte. Vier Tage später wurde der Kleine in der Kathedrale getauft.

aus seinem Leben

Rita Youssif

Rita Youssif ist Libanesin. Sie gehört dem Maronitischen Ritus an, also einer mit Rom unierten Ostkirche. Während des Bürgerkrieges musste sie aus ihrem Heimatdorf fliehen. Als Jugendliche spürte sie, dass Gott irgendetwas von ihr wollte. Video mit Untertiteln

Der heilige Josefmaria, eine Quelle der Inspiration

Palmira Laguens, Künstlerin, Spanien

Statue am Petersdom

In einer Nische an der Außenseite des Petersdoms in Rom wurde 2006 eine Statue des hl. Josefmaria aufgestellt und von Papst Benedikt XVI. gesegnet.

Dokumentation

Paulus und die Eucharistie

Das letzte Video zum Paulusjahr handelt von der Eucharistie, dem wichtigsten Erbe des Apostels für die christlichen Gemeinden. Video (02’15’’)

Leben als Christ

26. Juni 2009: Gedenktag des hl. Josefmaria

Der Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz Msgr. Ägidius Zsifkovics feierte in der Wiener Peterskirche den Gedenktag des hl. Josefmaria Escrivá, dessen Aufnahme in die liturgischen Kalender Österreichs heuer offiziell beschlossen wurde.

Biographie eines Heiligen

Zum Gedenktag des hl. Josefmaria eine Wortmeldung von Andrea Riccardi, dem Träger des Karlspreises 2009, über die Escrivá-Biographie von Vázquez de Prada

"Eine faszinierende Priestergestalt"

St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng feierte Gottesdienst zum Fest des Heiligen Josefmaria Escrivá

Alessandra Borghese, Journalistin, Italien

Gewöhnliches verwandelt sich in Außergewöhnliches

Der Hl. Josefmaria als Fürsprecher

Zum Gedenktag des heiligen Josefmaria schreibt der Journalist und Buchautor Paul Badde aus Rom