Nicht einmal im Scherz! - der 14. Februar 1930 Frauen im Opus Dei
Am 2. Oktober hatte Gott ihm, als er 26 Jahre alt war, den Auftrag gegeben, einen neuen Weg zu öffnen: ‘Die göttlichen Wege der Erde’ – sagte er – ‘haben sich geöffnet. Einfache Christen. Mittel: die berufliche Arbeit. Alle sollen heilig sein!’ Am 14. Februar entdeckte dieser junge Priester einen weiteren Aspekt des Willens Gottes. Ganz gegen das, was er gedacht hatte – ‘nicht einmal im Scherz!’ hatte er geschrieben – wollte Gott, dass es auch Frauen in seinem Werk gab.
Die Gründung der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
Am 14. Februar 1943 verstand der hl. Josefmaria mit Gottes Hilfe, dass auch Diözesanpriester dem Opus Dei angehören sollten. Am selben Tag, aber dreizehn Jahre zuvor, hatte er die Arbeit des Opus Dei unter Frauen begonnen. Video
Etwas Großes, das Liebe ist (II): Was dein Leben sein könnte
Der Traum jedes Christen ist, dass sein Name im Herzen Gottes eingeschrieben ist. Der zweite Artikel der Serie über die Berufung – „Etwas Großes, das Liebe ist“, betrachtet diese Wirklichkeit.
Etwas Großes, das Liebe ist (I): Jesus kommt uns entgegen
Erster Artikel einer Serie unter dem Titel „Etwas Großes, das Liebe ist“ über die Berufungsentscheidung, da jeder Mann und jede Frau dazu berufen ist, Gottes Projekt im eigenen Leben zu entdecken.
Pastoralreise nach Panama, Costa Rica, Nicaragua, Puerto Rico
Der Prälat des Opus Dei reist zum Weltjugendtag nach Panama und besucht anschließend auch Costa Rica, Nicaragua und Puerto Rico. Kürzlich wurde am Flughafen von Panama eine Tafel enthüllt, die an die Besuche von Heiligen und Seligen erinnert, die dort gelandet sind.
Ökumene: Im Gebet für die Einheit der Christen
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt am 18. Jänner und endet am 25. Jänner, dem Fest der Bekehrung des Paulus.
Wie man sogar das Verzeihen lernen kann
Die Kunst des Zusammenlebens ist eng verknüpft mit der Fähigkeit, um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren. Wir sind schwach und machen nicht selten Fehler. Wir können uns gegenseitig helfen, immer wieder neu anzufangen. Häufig erreichen wir dies, indem wir einander verzeihen.
Botschaft des Prälaten (9. Januar 2019)
Fernando Ocariz schlägt vor, das neue Jahr zu nutzen, um wieder mehr auf Gott zu hören, der in den gewöhnlichen Lebensumständen zu uns spricht.
Der Heilige des Alltäglichen in einer neuen Buchpublikation
Der dritte Band mit einer systematischen Erklärung der Lehren des heiligen Josefmaria ist in Deutsch erschienen. Was unter Heiligung des Alltags zu verstehen ist, steht im Vordergrund. von Harm Klueting
„Eine gute Politik steht im Dienste des Friedens“
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Jänner 2019)