Anzahl Artikel: 4138

„Der Einsatz mitten in der Welt ist der genuine Ort der Heiligung“

Bischof Scheuer, Bischof Krautwaschl und Bischof Küng feiern Gedenkgottesdienste in Österreich für Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá.

vom Opus Dei

Josefmaria war herzlich, humorvoll und konnte in der Arbeit fordernd sein

Interview mit Zeitzeugen Dr. Johannes Vilar über den Hl. Josefmaria erschienen

Hl. Josefmaria

Was Kardinal Ratzinger über den hl. Josefmaria Escrivá gesagt hat

„Gott handeln lassen“ Artikel von Joseph Kardinal Ratzinger über den hl. Josefmaria Escrivá (L‘Osservatore Romano, italienische Tagesausgabe, 6. Oktober 2002). Der damalige Präfekt der Glaubenskongregation schreibt über den Geist, den der hl. Josefmaria verbreitet hat, sowie über die Persönlichkeit des Opus Dei-Gründers.

Dokumentation

Die Botschaft des Opus Dei inspiriert Menschen in aller Welt

Am 26. Juni feiert die Kirche das Fest des heiligen Josefmaria Escrivá (1902 - 1975), den Gründer des Opus Dei. In diesem Video erzählen Menschen aus aller Welt, wie die Botschaft des heiligen Josefmaria sie in ihrem alltäglichen und beruflichen Leben dazu inspiriert, Gott und den Mitmenschen zu dienen. (Deutsche Untertitel)

Die Pastoralreise des Prälaten in den Monaten Juli und August 2017

Der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz wird im Sommer verschiedene europäische Länder bereisen. Dort wird er mit Gläubigen und Freunden der Prälatur zusammentreffen. Wir veröffentlichen den geplante Verlauf der Pastoralreise.

Heilige Messen zum Gedenktag des hl. Josefmaria 2017 in Österreich

Am 26. Juni begeht die Kirche jedes Jahr den Gedenktag des hl. Josefmaria. Aus diesem Anlass finden in zahlreichen Kirchen der ganzen Welt Festgottesdienste statt. Ein Überblick über die hl. Messen in Österreich.

Saxum: ein Projekt im Heiligen Land geht rund um die Welt

Dieses 5-Minuten-Video zeigt, wie das Projekt Saxum im Heiligen Land, das im Juni 2017 seinen vollen Betrieb aufgenommen hat, schon jetzt auf breites Echo in der ganzen Welt stößt.

Das Geheimnis der Ehe

Die Ehe ist eine natürliche Gegebenheit, die der Eigenart des Menschen entspricht, der als Person, als Mann und Frau existiert. Diesbezüglich lautet die Lehre der Kirche: „Gott selbst ist Urheber der Ehe (GS 48, 1).

Glaube im Alltag

Spielen um zu leben - Muße und Freizeit (1)

Spielen ist notwendig, um das Leben zu genießen. Außerdem lernt man zu gewinnen und zu verlieren, die Vorstellungskraft einzusetzen, mit anderen zusammen zu sein..., und sogar mit Gott Umgang zu haben.

Glaube im Alltag

Verliebtheit - Wie kann man die Liebe bewahren und jung erhalten? (2)

Genau wie die vorangegangene Verlobungszeit sollte die Ehe „nicht von der Genusssucht, sondern vom Geist der Hingabe, von Verständnis, gegenseitiger Achtung und Feingefühl geprägt sein."

Glaube im Alltag