
Die Botschaft für die Fastenzeit 2021 von Papst Franziskus
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Erneuerung von Glaube, Hoffnung und Liebe
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Erneuerung von Glaube, Hoffnung und Liebe
Heute vor 150 Jahren wurde der heilige Josef zum Schutzpatron der katholischen Kirche. Der selige Papst Pius IX. erklärte dies mit dem Dekret „Quemadmodum Deus“, welches er am 8. Dezember unterzeichnet hat. Papst Franziskus ruft nun am gleichen Jahrestag mit dem Apostolischen Schreiben „Patris corde“ ein Jahr des heiligen Josef aus.
Wie unser Gespräch mit Gott sein kann, lernen wir aus den Psalmen, erläuterte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 14. Oktober.
Papst Franziskus erinnert in schwieriger Weltlage angesichts der Corona-Pandemie und des Flüchtlingselends mit seiner Enzyklika an die Solidarität der Menschen, die er als Geschwisterlichkeit und "soziale Freundschaft" bezeichnet. Die Einleitung der Sozialenzyklika von Papst Franziskus und der volle Wortlaut in offizieller deutscher Übersetzung, als PDF-Datei
Der „Hohe Ausschuss für die menschliche Geschwisterlichkeit“ ruft angesichts der Corona-Pandemie alle Menschen gleich welcher Religion zum Gebet und zur Unterstützung von Betroffenen auf. Für den 14. Mai bittet das Gremium zu einem gemeinsamen, interreligiösen Gebettag
Papst Franziskus lädt alle Gläubigen ein, im Mai gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Wir können neu entdecken, " wie schön es ist, im Monat Mai zu Hause den Rosenkranz zu beten." Der Papst fügt dem Brief zwei zusätzliche Gebete bei.
"Heute Nacht erlangen wir ein Grundrecht, das uns nicht genommen werden wird: das Recht auf Hoffnung. Es ist eine neue, lebendige Hoffnung, die von Gott kommt." Die Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht im Petersdom, 11.4.2020
Papst Franziskus wird die Liturgie des Triduo Pascale (der drei österlichen Tage ) am Hauptaltar der Peterskirche feiern. Alle Feiern werden live übertragen. Auch viele andere Kirchen bieten in diesen Tagen Direktübertragungen an. Nachstehend eine kleine Auswahl.
Wir dokumentieren hier im Wortlaut die Predigt, die Papst Franziskus am Freitagabend, den 27. März, bei einer Andacht am Petersdom in Rom gehalten hat. Franziskus hielt die Feier, die mit einem außerordentlichen Segen „Urbi et Orbi“ endete, als Zeichen der Hoffnung inmitten der globalen Coronda-Pandemie.
Papst Franziskus hat am gestrigen Sonntag für kurze Zeit den Vatikan verlassen und in Rom zwei Gebete verrichtet. Vor der Marienikone Salus populi Romani in Santa Maria Maggiore und vor dem Pestkreuz in der Kirche San Marcello al Corso bat er Gott um das Ende der globalen Corona-Pandemie.
"In der Beichte verzehrt das Feuer der Liebe Gottes die Asche unserer Sünde." Die Homilie von Papst Franziskus in der Basilika Santa Sabina in Rom am Aschermittwoch, 26.2.2020
»Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!« (2 Kor 5,20)