Video: Ein Besuch in der Kirche unserer Lieben Frau vom Frieden
Die Kirche unserer Lieben Frau vom Frieden, wo die sterblichen Überreste des heiligen Josefmaria verehrt werden, ist ein Ort des Gebetes. Viele Menschen aus der ganzen Welt besuchen die Kirche, die Teil des Zentralsitzes des Opus Dei in Rom ist, um sich im Gebet an den heiligen Josefmaria zu wenden, oder um ihm für seine Fürsprache zu danken. (Sprache: Englisch)
Die erste Romreise
Am 23. Juni 1946 kam der Gründer nach Rom, um die päpstliche Anerkennung des Opus Dei voranzutreiben. Sie war nötig, damit sich diese Institution, die eine universale Sendung hatte, auf andere Länder ausbreiten konnte.
Der einzig echte Silas im Opus Dei
Kein fanatischer Albino, sondern ein friedlicher Afrikaner
Der Gründer des Opus Dei in der Santa Casa von Nazaret in Loreto
"Einer Überlieferung zufolge haben in jener Casa Santa Jesus, Maria und Josef gewohnt. Ich las die Inschrift über dem Altar: ‘Hic verbum caro factum est’, hier, in einem Haus von Menschenhand erbaut, auf einem Fleck unserer Erde, hat Gott gewohnt.“(Christus begegnen, Nr. 12)
Die erste Wallfahrt
Ich erinnere mich an eine Wallfahrt, die ich 1935 zu einer Muttergotteskapelle in Kastilien machte: nach Sonsoles. Es war keine Wallfahrt im gewohnten Stil. Wir gingen nur zu dritt. Ich respektiere und schätze jene öffentlichen Erweise der Frömmigkeit, aber ich ziehe es vor, Maria durch persönliche Besuche oder in kleinen Gruppen dieselbe Liebe zu erweisen.
Das Opus Dei
Der lateinische Ausdruck Opus Dei bedeutet "Werk Gottes". Der vollständige Name lautet Prälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei. Gängige Kurzbezeichnungen sind Prälatur Opus Dei oder einfach Opus Dei.
Die Gläubigen der Prälatur
Wer gehört zum Opus Dei? Wer um die Aufnahme in das Werk bittet, tut dies aufgrund einer göttlichen Berufung, die eine Konkretisierung der christlichen Taufberufung ist und ihn dazu bewegt, sich um die Heiligkeit zu bemühen und am Evangelisierungsauftrag der Kirche teilzunehmen, und zwar gemäß dem Geist, den Gott dem hl. Josefmaria eingegeben hat.
Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz ist eine mit dem Opus Dei unlösbar verbundene Klerikervereinigung. Ihr gehören von Amts wegen alle Priester der Prälatur an, und außerdem Diözesanpriester und Diakone, die dies wünschen.
Das geistliche Profil des Opus Dei
"Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung", sagt der hl. Paulus den ersten Christen. Diese Botschaft ist also "alt wie das Evangelium und wie das Evangelium neu". Gott ruft alle Getauften zur Fülle der Heiligkeit.
Der jugendliche Geist des heiligen Josefmaria
Eins der charakteristischen, gleichzeitig aber wenig beachteten Phänomene des 20. Jahrhunderts, in welchem bekanntlich das ganze Leben des heiligen Josefmaria verlief, ist eindeutig die neue Rolle, die der Jugend in Kultur und Gesellschaft zugestanden wurde und die sie auch akzeptierte.