Freuden, Leiden, Gottvertrauen
"Wißt ihr, warum das Werk sich so ausgebreitet hat? Weil man es behandelt hat wie einen Sack Getreide. Man hat es geschlagen und mißhandelt. Doch die Körner sind so klein, daß sie nicht vernichtet worden sind, mehr noch: sie wurden in alle vier Winde verstreut..."
Die ersten Jahre
Die Jahre 1928, 1929, 1930... Der hl. Josefmaria musste den göttlichen Willen erfüllen. Die Aufgabe war gewaltig, und der junge Priester verfügte weder über finanzielle Mittel noch über ausgebildete Mitarbeiter oder über reiche Gönner.
Eine Kurzbiographie
Der heilige Josefmaria Escrivá wurde am 9. Januar 1902 in Barbastro (Spanien) geboren. Die Priesterweihe empfing er am 28. März 1925 in Saragossa. Auf eine göttliche Eingebung hin gründete er am 2. Oktober 1928 das Opus Dei. Unerwartet starb er am 26. Juni 1975 in Rom, nachdem er wie gewohnt ein Bild der Jungfrau Maria in seinem Arbeitszimmer liebevoll angeschaut hatte. Zu dieser Zeit war das Opus Dei bereits auf allen fünf Kontinenten verbreitet und zählte mehr als 60.000 Mitglieder aus 80 Ländern.