Anzahl Artikel: 72

Zum 18. Sonntag (C) – Windhauch, Windhauch – Audio-Betrachtung

"Windhauch, Windhauch, alles ist Windhauch!" Ziel des Lebens? Schritte in die richtige Richtung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien

Zum 15. Sonntag (C) – Der barmherzige Samariter – Audio-Betrachtung

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter fordert uns, leibliche und geistige Nöte zu entdecken und sie nach Möglichkeit zu lindern. Von Ludwig Juza, Wien

Zum 7. Sonntag (C) – Es geht ums Ganze – Audio-Betrachtung

„Es geht ums Ganze“ – Lieben im Reich Gottes. Von Fritz Brunthaler, Graz/Wien

Zum 32. Sonntag (A) – Wachsam leben, die Zeit nützen – Audio-Betrachtung

Mit Glaube und Hoffnung auf den himmlischen Bräutigam warten: Wachsam leben und die Zeit durch gute Werke – aus Liebe – nützen. Von Fritz Brunthaler, Graz

Zum 30. Sonntag (A) – Liebe zu Gott und zum Nächsten – Audio-Betrachtung

Die Liebe des Menschen wird in Gott vollkommen, heilig – Das menschliche Herz, verletzt durch Schuld und Sünde, verlangt wie ungestüm nach der vollkommenen Liebe – Das Verlangen nach der reinen Lehre Christi, wie jenes der neugeborenen Kinder nach der unverfälschten Milch, lässt uns das Doppelgebot der Liebe zu Gott und zu unserem Nächsten in Freiheit und Freude befolgen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

Ukraine: Helfende Hände in Polen nehmen Kriegsflüchtlinge auf

Piotr organisiert gemeinsam mit anderen Helfern eine Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge, die in diesen Tagen zu Hunderttausenden aus der Ukraine nach Polen gekommen sind. Hier ein Bild über die Lage aus der Hand seines Freundes Łukasz.

Zum 7. Sonntag (C): Ein neues Gebot - Audio-Betrachtung

Von Christian Spalek, Wien.

Papst: Der Kranke, nicht die Krankheit, steht im Mittelpunkt der Medizin

Zu einer Medizin mit „Kopf und Herz“ hat Papst Franziskus aufgerufen. Bei einer Audienz für Vertreter der Universität „Campus Bio-Medico“ am 18. Oktober 2021 bedankte er sich für das Bemühen, das Wohl des Menschen in das Zentrum ihrer Arbeit zu stellen. Der 1993 gegründete Campus Bio-Medico in Rom geht auf eine Initiative des seligen Bischof Alvaro del Portillo (1914-1994) zurück.

vom Opus Dei

Die anderen sind ein Teil von uns (I)

Freundschaft und Liebenswürdigkeit sind der fruchtbare Boden für die brüderliche Zurechtweisung. Gott wirkt in unseren Beziehungen, um aus jedem das Beste herauszuholen.

Glaube im Alltag

Die anderen sind ein Teil von uns (II)

Die brüderliche Zurechtweisung ist eine Frucht der Nähe zum Nächsten und setzt voraus, dass wir ihn mit der gleichen Weite des Blicks betrachten, wie Gott es tut.

Glaube im Alltag