Das apostolische Schreiben "Misericordia et Misera"
Am 20. November, dem Christkönigsfest, endete das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Aus diesem Anlass veröffentlichte Papst Franziskus ein apostolisches Schreiben über das "das Geheimnis der Liebe Gottes (...), wenn diese dem Sünder begegnet."
Der Erziehungsauftrag der Familie (2) Zur Freiheit erziehen
Mit den Kindern über die Dinge zu sprechen, die sie interessieren, ihnen gutes Beispiel zu geben und keine Angst zu haben, positiv auf ihr Leben Einfluss zu nehmen sind einige der Herausforderungen der Erziehung. Hier bringen wir den zweiten Teil des Artikels über diese im Rahmen der Familie zu lösende Aufgabe.
Die Erziehung im Hinblick auf die neuen Technologien
Heutzutage beeinflusst die Technik in großem Ausmaß das Leben der Menschen. Wir müssen sie beherrschen, damit ihre Verwendung uns hilft, uns als Menschen zu entfalten, wie in diesem Artikel dargelegt wird.
Die Herzensbildung. Über die Entwicklung der Persönlichkeit
Das Gefühlsleben bildet sich besonders während der Kindheit aus. Zu lieben lernt man schon als Kleinkind; und die Eltern sind dabei die wichtigsten Lehrer, wie das in diesem Artikel über die Familie dargestellt wird.
Bischof Javier ermuntert zu einem persönlichen Rückblick
„Was habe ich im Jahr der Barmherzigkeit getan?“ fragt der Prälat des Opus Dei in einer Predigt zum Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit die Gläubigen bei einer Messe in Rom.
Erzbischof Pizzaballa dankt 450 Kongress-Teilnehmern
Zur Eröffnung des Tagungshauses Saxum in Abu Gosh / Israel fand ein Internationaler Kongress über das Heilige Land statt.
Wichtig ist die Selbst-Erziehung des Gefühlslebens
Gefühle treiben uns am stärksten an, gut oder schlecht zu handeln. Doch sind Emotionen kein guter Ratgeber, wenn es um die Richtigkeit einer Handlung geht. Die Kunst besteht darin, dass uns Begeisterung zum Guten führt und Abneigung gegen Schlechtes spürbar wird. Der Pädagoge Alfonos Aguiló hat sich Gedanken dazu gemacht.
Papst Franziskus empfängt Prälaten des Opus Dei in Audienz
Am 7. November morgens traf Bischof Javier Echevarría mit dem Papst in einer herzlichen Unterredung zusammen.
Himmel, Tod und Fegefeuer. Was sind die „letzten Dinge“?
Einige Punkte aus dem Katechismus der katholischen Kirche über den guten Brauch, für die Verstorbenen zu beten. Besonders im November beten wir für verstorbene Familienmitglieder und Freunde, eines der sieben Werke der Barmherzigkeit.
Die Reise von Papst Franziskus nach Schweden
Papst Franziskus reist anlässlich der 500-Jahr-Gedenkfeiern zur Reformation nach Schweden (31. Oktober - 1.November). Das Reiseprogramm und weitere Informationen