Drei Briefe des heiligen Josefmaria in deutscher Übersetzung verfügbar
Die Briefe 4, 6 und 29 (Nummerierung nach dem Gesamtverzeichnis) des heiligen Josefmaria sind nun auch auf Deutsch erschienen. Sie dienen als Leitfaden für die persönliche Reflexion über das Charisma des Werkes zur Vorbereitung auf die Regionalversammlung 2024.
Pastoralbrief des Prälaten (10.2.2024) über den Gehorsam
In seinem neuen Hirtenbrief lädt uns Msgr. Fernando Ocáriz ein, die Tugend des Gehorsams im Licht der christlichen Botschaft und der Berufung zum Werk zu betrachten.
Neues Buch mit dem Titel „Sieben Geheimnisse der Beichte“ erschienen
Erstmals auf Deutsch erschienen: ein Taschenbuch über die Beichte des US-amerikanischen Autors und Familienvaters Vinny Flynn. Das Büchlein stellt eine Hilfe zur guten Vorbereitung auf den Empfang des Bußsakraments dar.
Botschaft des Prälaten (22.1.2024)
Der Prälat des Opus Dei lädt alle ein, das Gebet für den Frieden in der Welt, für die Kirche und für das Werk zu intensivieren.
Opus Dei lädt 2024 alle Mitglieder zu einem Reflexionsprozess ein
In Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubliäum im Jahr 2028 lädt der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, alle Mitglieder in 68 Ländern sowie Mitarbeiter und Freunde des Opus Dei zu einer Regionalversammlung ein. Dabei steht das Charisma der christlichen Berufung der Laien angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Welt im Fokus.
Leitungstagungen 2023: Initiativen der Gläubigen bringen die Evangelisierung voran
Die diesjährigen Leitungstagungen der Region Mitteleuropa haben erstmals den Blick auf die 100-Jahr-Feier 2028 gerichtet. Dabei wurde die Einbindung aller Gläubigen der Prälatur Opus Dei in diese Vorbereitungen thematisiert. Hierzu war eigens ein Unternehmenscoach aus den USA angereist, um Methoden zur Förderung der Mitarbeitermotivation zu erklären.
Tammy Peterson wurde vom Krebs geheilt – und wird nun katholisch
Die Kanadierin Tammy Peterson lernte während einer schweren Krebserkrankung das Rosenkranzgebet kennen. Als sie eine Novene zum heiligen Josefmaria Escrivá betete, wurde sie von der Erkrankung wundersam geheilt. Nun bereitet sie sich auf die Aufnahme in die katholische Kirche vor. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem bekannten Psychologen Jordan Peterson, und ihrer Freundin, Queenie Yu, gibt Tammy ein eindrucksvolles Zeugnis über die Geschehnisse.
Arzt und Familienvater aus Guatemala nimmt eine Hürde auf dem Weg zur Seligsprechung
Der Vatikan hat einem Mitglied der Prälatur Opus Dei, dem Familienvater und Arzt Ernesto Cofiño (1899-1991) aus Guatemala, den heroischen Tugendgrad zuerkannt. Das ist eine wichtige Vorstufe auf dem Weg zur Seligsprechung.
„Wichtig ist, dass die Gläubigen des Opus Dei das Charisma in der Kirche ganz leben können.“
Seit November 1982 existiert das Opus Dei durch das päpstliche Dekret „Ut sit“ als Personalprälatur (siehe unten). Zu der Anpassung des Textes in diesem Jahr unter Papst Franziskus hat Prälat Fernando Ocáriz mehrere Interviews gegeben. Darin hat er die Einheit mit dem Heiligen Vater und der Weltkirche betont. Eine Auswahl:
Neuer Bischof von Helsinki wird am 25. November geweiht
Mit der Bischofsweihe am 25. November in Helsinki tritt Raimo Goyarrola offiziell sein neues Amt als Bischof von Helsinki an. Der aus dem baskischen Bilbao stammende Priester lebt seit 2006 in Finnland und ist Numerariermitglied der Prälatur Opus Dei. Als eine der ersten Amtshandlungen nach seiner Ernennung Ende September hat er Papst Franziskus nach Finnland eingeladen, wo etwa 16.000 Katholiken leben.