Papst erfleht in Rom Ende der globalen Corona-Pandemie
Papst Franziskus hat am gestrigen Sonntag für kurze Zeit den Vatikan verlassen und in Rom zwei Gebete verrichtet. Vor der Marienikone Salus populi Romani in Santa Maria Maggiore und vor dem Pestkreuz in der Kirche San Marcello al Corso bat er Gott um das Ende der globalen Corona-Pandemie.
Wir sind bei der Messe immer anwesend
In diesen Tagen bietet sich uns die Gelegenheit, die Heilige Messe stärker zu ersehnen, um „in uns eine leidenschaftliche Liebe zur Eucharistie zu nähren“.
Die „Geistige Kommunion“ und die Heilige Messe in Zeiten der Corona-Krise
Die Feier der Eucharistie ist das Herzstück unseres Glaubens. Immer wieder gab es im Laufe der Geschichte Momente, in denen Gläubige nicht an der Heiligen Messe teilnehmen konnten. Es sind Zeiten für eine vertiefte Frömmigkeit zum lebendigen Herrn in der Eucharistie. Zum Beispiel durch das Gebet einer „Geistigen Kommunion“.
Gottes Barmherzigkeit
Es tut uns so gut, zu ihm zurückzukehren, wenn wir uns verloren haben! Ich beharre noch einmal darauf: Gott wird niemals müde zu verzeihen; wir sind es, die müde werden, um sein Erbarmen zu bitten. Der uns aufgefordert hat, » siebenundsiebzigmal « zu vergeben (Mt 18,22), ist uns ein Vorbild: Er vergibt siebenundsiebzigmal. Ein ums andere Mal lädt er uns wieder auf seine Schultern. Niemand kann uns die Würde nehmen, die diese unendliche und unerschütterliche Liebe uns verleiht. Papst Franziskus, ‘Evangeli
Eine große Entdeckung
Ich bin Kyamummi Irene, ich lebe in Uganda und bin von Beruf Ärztin. Ich komme aus einer protestantischen Familie mit acht Kindern. Ich habe die katholische Kirche als Studentin kennen gelernt. Eine Freundin von mir, eine sehr gute Freundin, die wusste, dass ich die Wahrheit suchte, hat mir davon erzählt.
Die Eucharistie - der verborgene Gott
Den verborgenen Gott wollen wir ehrfürchtig anbeten. Es ist Jesus Christus, der aus Maria, der Jungfrau, geboren wurde, derselbe, der gelitten und sich am Kreuz geopfert hat, derselbe, aus dessen durchbohrter Seite Wasser und Blut flossen.
„Heiligkeit und Heiligung – zwei Dimensionen der Eucharistie“
Wenn das eucharistische Geheimnis die Mitte des Lebens der Kirche ist, so stellt der Glaube an die Eucharistie vermutlich das authentische Zeichen schlechthin der katholischen Identität dar. Der hl. Josefmaria ist ein bedeutsamer Zeuge dieser zentralen Bedeutung.
Die Eucharistie – Geheimnis des Lichts
Wenn der heilige Josefmaria über das Geheimnis der Eucharistie sprach, griff er auf Beispiele der menschlichen Liebe zurück, denn um Gott zu lieben - und das lebte und verkündete er unermüdlich - haben wir nur ein Herz, dasselbe, mit dem wir auch unsere Nächsten lieben.
Die heilige Messe als Mitte und Wurzel des christlichen Lebens
Der heilige Josefmaria Escrivá bezog sich häufig in Wort und Schrift auf die Eucharistie als "Mitte und Wurzel des christlichen Lebens". Diese Studie widmet sich der Betrachtung des dogmatischen Fundaments und des theologischen Inhalts dieses Ausdrucks.